Kann mir jemand erklären?
Wegen der Entstehung der Windkraft und dem Aufbau eines Windrads und Aufbau eines generators finde bei sehr vielen Seiten andere Sachen was mich verwirrt
2 Antworten
Windkraft ist eine verhältnismäßig einfache Technologie, schon die Römer haben die zum mahlen von Getreide und zum schneiden von Steinen eingesetzt.
Eine übliche Anlage zur Stromerzeugung:
Die Turbine selbst ist auch recht einfach aufgebaut:
Es gibt verschiedene Bauformen die horizontal oder vertikal ausgeführt sein können:
Einzig der Transport und die Speicherung stellt noch eine ordentliche Herausforderung dar.
Man sollte auch nicht vergessen dass auch Windturbinen die Umwelt und Tierwelt erheblich beeinflussen.
mfe



der Erfinder ist meines Wissens nicht überliefert, das war irgendwann im Mittelalter. Hier https://duckduckgo.com/?q=windgenerator+beschreibung&t=vivaldi&atb=v315-1&ia=web gibt es einige gute Artikel.
https://mfe.webhop.me/?s=windkraft
da gibt es einiges an Infos zu der Wirkung und den Technologien.
Wie entsteht Wind?
Wind entsteht vor allem durch die Kraft der Sonne. Wenn die Sonnenstrahlen den Erdboden aufheizen, erwärmt sich darüber auch die Luft. Die Warmluft dehnt sich aus und wird dadurch dünner und leichter: die Luftmasse steigt nach oben. In Bodennähe entsteht so Tiefdruck.
Die Position von Windrädern wird zuvor gemessen, wo in Windradhöhe ausreichend Wind herrscht um das Windrad anzutreiben.
Ein Generator generiert etwas, Du meinst sicher einen Transformator.
Von wo hast du die Quellen muss ja schreiben können Entstehung also wer es erfunden hat dies das wie es erfunden worden ist und halt noch diese ganze Aufbau usw