... dazu gibt es drei Möglichkeiten - lesen, lesen lesen!

und zwar Bücher, das Internet gibt oberflächlich nur Informationen her, Wissen steckt in Büchern.

Lesen Sie sich in die Basics der Naturwissenschaften ein, von da aus können Sie bei fast jedem Thema mitreden.
Allerdings sollten das schon ein paar Hundert sein...

mfe

...zur Antwort

... Bilder von Google Maps (z. B. Satellitenbilder, Street-View-Fotos, Kartenmaterial) stammen aus verschiedenen Quellen, darunter:

zum einen von Google selbst – für Karten, Satellitenbilder (teilweise von Google Earth).

Drittanbieter – z. B. Maxar, Landsat, Copernicus, CNES/Airbus, NOAA, USGS, etc. (siehe Karten-Copyright-Hinweise).

Street View-Fotos – von Google-Kameras oder Nutzern hochgeladen.

Nutzerbeiträge – Fotos von Orten, die von Einzelpersonen oder Unternehmen hochgeladen wurden.

Die genaue Quelle eines Bildes kann man direkt in Google Maps unten rechts in den Copyright-Infos oder per Rechtsklick auf ein Bild → "Bildquelle" oder "Bilddetails" anzeigen finden.

mfe

...zur Antwort

.... nein, ist wohl wie mit einem frischen PKW Führerschein ein F1 Rennen fahren zu wollen...

Außerdem braucht es für so ein Projekt viele verschiedene Fachrichtungen die jede für sich eines Studiums bedarf.

mfe

...zur Antwort

.... in der klassifizierung von Dinosauriern gibt es immer wieder Dynamik, neue und ergänzende Funde lassen schon mal Arten verschwinden und neue entstehen.

Saurophaganax ist so einer:

Bild zum Beitrag

Aufgrund der fossilen Datenlage gab es wohl eine Fehlinterpretation und Artbeschreibung.
Das Taxon ist in der Form nicht mehr gültig, da das Fossilmaterial teilweise einem Sauropoden und teilweise einer neu beschriebenen Allosaurus-Art (Allosaurus anax) zugeordnet werden muss.

Millionen Jahre alte Fossilreste sind nicht ganz so einfach zu lesen...

mfe

...zur Antwort

.... wegen dem Verbrennungsdreieck.

Bild zum Beitrag

Das Verbrennungsdreieck ist ein Begriff aus der Verbrennungslehre. Mit Hilfe des Verbrennungsdreiecks stellt man die Bedingungen dar, die notwendig sind, damit ein Feuer entsteht bzw. brennt. Wichtig ist, dass alle Bedingungen zeitlich und räumlich zusammentreffen. Die drei Bedingungen, dargestellt als Verbrennungsdreieck, sind:

Brennbarer Stoff
Sauerstoff
Zündenergie

ist es zu kalt, zündet das Feuerzeug nicht...

mfe

...zur Antwort

... Die deutsche Version von Nickelodeon und Comedy Central+1 finden Sie unter den folgenden Satellitendaten:

ASTRA 19.2°E TRANSPONDER 78: FREQUENZ 11973 MHz, POLARISATION VERTIKAL, SYMBOLRATE 27500, DVB-S QPSK ¾, SID 28680

oder starten Sie den Sendersuchlauf.

mfe

...zur Antwort

.... zur Info: praktisch jede Spinne ist giftig!

Nur schaffen es die europäischen meist nicht durch die menschliche Haut zu beißen.
Mit allen anderen ist schon Vorsicht geboten, da gibt es wirklich gefährliche Exemplare.

An besten sie lassen die Wildtiere da wo sie sind, in der Wildnis.

mfe

...zur Antwort

... für mich ist es der Anbeginn, das Chaos.

Das Wort Chaos [ˈkaːɔs] (von altgriechisch χάος cháos, deutsch ‚der weite leere Raum‘) bezeichnet alltagssprachlich zumeist einen Zustand vollständiger Unordnung oder Verwirrung (Wirrwarr), also fehlender Ordnung bzw. Organisation. In der antiken Mythologie und in der Philosophie fungiert er im Rahmen von Kosmogonien und Kosmologien als Gegenbegriff zu Kosmos, dem griechischen Begriff für die (Welt-)Ordnung oder das geordnete Universum, in modernen naturwissenschaftlichen Theorien (Chaosforschung) hingegen zur Bezeichnung der Unvorhersagbarkeit von Prozessen.

Mittlerweile wird der Begriff in der Wissenschaft kaum noch verwendet, es hat sich die Theorie der komplexen Systeme etabliert.

Das ist auch mein Zugang zur Welt, so viel Wissen, so viele Möglichkeiten und trotzdem gibt es immer wieder Teile die sich zusammenfügen...

mfe

...zur Antwort

.... der ostafrikanische Grabenbruch.

Bild zum Beitrag

Die Wiege der Menschheit ist da und in nicht so ferner Zukunft wird da Meer sein.
Die Reste unserer Entwicklungsgeschichte gehen zurück ins Wasser.

mfe

...zur Antwort

... mir gefallen diese Kunstwerke meist ganz gut, jede Stadt hat ihren eigenen Stil.

In meiner Stadt gibt es sogar eine menge Auftragsarbeiten die irgendwelchen Betonklötzen ein passables Aussehen verleihen.

mfe

...zur Antwort

.... vielleicht sollten Sie auch bedenken das es in jeder Kultur auch "Arschlöcher" gibt, diese repräsentieren aber nicht die gesamte Kultur.

Vor zwei Jahren gab es in meiner Stadt einen ähnlichen Vorfall, mit 7 Toten.
Der Täter ist in der Stadt geboren und und hat keinen Migrationshintergrund.

Einzelne Taten, mögen die auch noch so tragisch sein, berechtigen nicht ein ganzes Volk zu verurteilen, sie quasi in Sippenhaft zu nehmen.

In meinem Land ist die grösste Migrantengruppe (60%) aus Deutschland, letztes Jahr wurden 2 abgeschoben weil sie grob Straffällig geworden sind, keiner hatte die Idee alle anderen auch abzuschieben...

mfe

...zur Antwort

... tatsächlich können Fische auch ertrinken.

Manche Haie müssen ständig in Bewegung sein weil sie nicht aktiv atmen können.
Kiemenerkrankungen, Parasiten oder auch starke Druckänderungen können die Atmung so beeinträchtigen das sie ertrinken.

Auch Menschen können in der Luft ersticken....

mfe

...zur Antwort

... denk mal das sollte man nicht verallgemeinern, es kommt auf die Person an.

Meiner Erfahrung nach sind das oft junge Ärzte die Alles Wissen der Welt im Kopf haben und dem Patienten es auch spüren lassen...

Allerdings sind die sehr schnell fertig wenn man dem vor Augenhalten kann das er nicht einmal in seinem Fachbereich sattelfest ist.

Hab mal einem sagen müssen: "Lieber Herr Doktor, Sie haben einen Beruf gelernt. ich hingegen habe 7 über Jahrzehnte praktiziert."
Dann noch eine Zusatzfrage: "wann haben sie ihr 2000tes Buch gelesen?" ich war 30.
Eine ziemliche Klimaveränderung ist die Folge ... ;-)

Erfahrene (ältere) Ärzte sind meist nicht so und gehen auch gut auf die Problematiken ein...

mfe

...zur Antwort

... die Idee kling echt gut.

Die Umsetzung stell ich mir etwas schwierig vor, jede Kommune mit eigenen Steuerregeln...

Es wäre auch dem Missbrauch jede Tür geöffnet...
Es müsste ein wirklich Wasserdichtes Konzept dafür geben.

mfe

...zur Antwort

... unser Gehirn kann garnix wahrnehmen, es ist auf die Daten der Sensoren angewiesen.

Wie gut das ist, hängt von einigen Faktoren ab.
Zum einen sind nicht alle Sensoren bei jedem Menschen gleich gut entwickelt, zum anderen hängt es auch sehr stark auf den für die Situation nötigen Trainingsstand ab.

Z.B., ein Swoombie ist in der freien Natur nahezu orientierungslos, nur die im Stammhirn gespeicherten Wahrnehmungen kommen irgendwie an...

Ein indigener Mensch kann siech meist auf einem Bildschirm nicht orientieren, dieser bringt viel zu wenig Informationen um mit seiner Welt kompatibel zu sein...

Es ist in jeder Situation eine selektive Wahrnehmung die bei jedem Menschen anders ist, dazu kann man nur wirklich sehr grobe Regeln erstellen.

mfe

...zur Antwort

.... Farben zu sehen ist essentiell für den Lebensraum in dem man sich entwickelt hat.

Deswegen hat beinahe eine jedes Lebewesen ein eigenes Spektrum das es sehen kann.
Hunde (die sehen insgesamt schlecht) und Rinder können z.B. kein Rot sehen, Bienen auch nicht.
Gelsen dagegen sehen bis in den Infrarot Bereich, Bienen ins Ultraviolett.

Es gibt auch viele Arten die nur hell/dunkel wahrnehmen können, oder überhaupt kein Sehvermögen haben.

Das Farbsehvermögen ist auf den Lebensraum abgestimmt, kein Bonus für irgendwas...

mfe

...zur Antwort