.... die Verteilung der Elemente im Sonnensystem zeigt deutliche Unterschiede zwischen den inneren und äußeren Bereichen, die durch verschiedene Prozesse in der Frühzeit des Systems geprägt sind:
- Wasserstoff (H) und Helium (He):
- Dominieren die Sonne und die Gasplaneten (Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun).
- Über 98 % der gesamten Masse des Sonnensystems bestehen aus Wasserstoff und Helium, die aus der Urwolke des Sonnensystems stammen.
- Schwere Elemente (Metalle und Silikate):
- In den inneren Gesteinsplaneten (Merkur, Venus, Erde, Mars) finden sich vermehrt Elemente wie Sauerstoff (O), Magnesium (Mg), Silizium (Si), Eisen (Fe), und Aluminium (Al), die durch hohe Temperaturen beim Sonnenaufbau nahe der Sonne konzentriert blieben.
- Diese Elemente bilden die felsige, metallreiche Zusammensetzung der inneren Planeten und Asteroiden.
- Eisige Elemente (z. B. Wasser, Methan, Ammoniak):
- Jenseits der „Schneegrenze“ im äußeren Sonnensystem sind diese flüchtigen Stoffe gefroren und formen die eisigen Monde und den Kern der Gasriesen sowie Kometen.
- Elemente wie Stickstoff (N), Kohlenstoff (C), und Schwefel (S) sind in Form von Methan, Wasser und Ammoniak gebunden.
- Schwere Metalle und seltene Elemente:
- Einige schwere Metalle (z. B. Gold, Uran, Platin) sind im gesamten Sonnensystem in geringen Mengen vorhanden, aber konzentrierter in den inneren Planeten, wo sie durch Differentiation ins Innere der Planeten wanderten.
- Diese Elemente entstanden durch Supernovae und andere stellare Ereignisse vor der Bildung des Sonnensystems.
Zusammengefasst ist das Sonnensystem von leichten Elementen dominiert, wobei schwere Elemente vor allem in den terrestrischen Planeten, Asteroiden und Kometen konzentriert sind.
https://mfe.webhop.me/forschung-wissenschaft/wissenschaft/sternengeschichten-die-seltene-erde-gleichung/
mfe