.... derer waren es viele.
eines möchte ich trotzdem nennen: Hoimar von Ditfurt - am Anfang war der Wasserstoff.
mfe
.... derer waren es viele.
eines möchte ich trotzdem nennen: Hoimar von Ditfurt - am Anfang war der Wasserstoff.
mfe
... eine die es noch nicht gibt.
Die Kunst daran ist Gedanken zu denken die noch niemand gedacht hat.
mfe
..... wie man doch noch eine stabile Kernfusion hin bekommen kann.
Seit es die Frage gibt, ist die Lösung immer 50 Jahre entfernt.... ;-)
mfe
... die Welt ganz bestimmt nicht, allerdings ist die Chance das unsere Biosphäre abkackt nicht NULL.
mfe
.... gut drei Milliarden Neutrinos pfeifen jede Sekunde durch Ihren Daumennagel...
kein einziges davon bemerken Sie.
mfe
... mein Leben war bisher voll von "Problemen".
Sie zu meistern bedarf es erstmal einer Änderung im denken,
weg vom "Problem", hin zur Aufgabe oder Herausforderung.
Nur so werden die Hürden überschaubar und die Lösung einfacher.
mfe
.... vielleicht sagt Ihnen das Leben: "Machen Sie JETZT eine Pause!"
Solche Tage in denen der "selektive Zufall" regiert kann man als Hinweis betrachten und sich vor allem mal aus der Mitte nehmen...
mfe
... möglicherweise ist das Sternbild des Orion
mfe
.... nein, kein Fehler!
Begrifflichkeiten wie gut/schlecht, lieb/böse usw. haben die Menschen erfunden und haben in der Natur keinerlei Relevanz.
Da gilt ausschließlich funktioniert/funktioniert nicht.
Alles was nicht funktioniert wird unmittelbar wieder ausgeschieden, es stirbt aus...
Auch Sachen die "zu gut" funktionieren werden im laufe der Zeit wieder korrigiert.
Mutationen, Viren und auch Bakterien helfen Populationsgrössen anzupassen, dazu gibt es die unterschiedlichsten vorgangsweisen.
Inselverzwergung ist so eine davon, beim Menschen wäre das z.B. der Homo Florensis, nicht zu vergessen das unglaublich viele genetische Linien durch Krankheiten ausgestorben sind. Ebenso durch Änderungen der Bedingungen.
So hat der Ausbruch des Toba in Indonesien vor 75.000 Jahren den menschlichen Genpool auf 14 Urmütter reduziert, diesen Flaschenhals hätten wir fast nicht überlebt.
Also - kein Fehler, es ist permanente Anpassung von innen und außen.
Wir Menschen mit unserem großen Gehirn können allerdings viele der Regulatoren umgehen, was leider kein Vorteil für unsere Biosphäre ist....
Man soll aber nicht vergessen das auch andere Lebewesen ihre Umwelt gestalten und so komplett neue Lebensräume schaffen.
Bieber,
Elefanten,
Termiten und sogar Wölfe, um ein paar zu nennen.
Sich nur einzelne punkte herauszudenken macht Erkenntnisse und Vorstellungen falsch, es ist immer das Große Ganze zu sehen...
mfe
... dazu gibt es drei Möglichkeiten - lesen, lesen lesen!
und zwar Bücher, das Internet gibt oberflächlich nur Informationen her, Wissen steckt in Büchern.
Lesen Sie sich in die Basics der Naturwissenschaften ein, von da aus können Sie bei fast jedem Thema mitreden.
Allerdings sollten das schon ein paar Hundert sein...
mfe
.... vielleicht meinen Sie ein Snakeboard:
mfe
... Bilder von Google Maps (z. B. Satellitenbilder, Street-View-Fotos, Kartenmaterial) stammen aus verschiedenen Quellen, darunter:
zum einen von Google selbst – für Karten, Satellitenbilder (teilweise von Google Earth).
Drittanbieter – z. B. Maxar, Landsat, Copernicus, CNES/Airbus, NOAA, USGS, etc. (siehe Karten-Copyright-Hinweise).
Street View-Fotos – von Google-Kameras oder Nutzern hochgeladen.
Nutzerbeiträge – Fotos von Orten, die von Einzelpersonen oder Unternehmen hochgeladen wurden.
Die genaue Quelle eines Bildes kann man direkt in Google Maps unten rechts in den Copyright-Infos oder per Rechtsklick auf ein Bild → "Bildquelle" oder "Bilddetails" anzeigen finden.
mfe
.... nein, ist wohl wie mit einem frischen PKW Führerschein ein F1 Rennen fahren zu wollen...
Außerdem braucht es für so ein Projekt viele verschiedene Fachrichtungen die jede für sich eines Studiums bedarf.
mfe
.... in der klassifizierung von Dinosauriern gibt es immer wieder Dynamik, neue und ergänzende Funde lassen schon mal Arten verschwinden und neue entstehen.
Saurophaganax ist so einer:
Aufgrund der fossilen Datenlage gab es wohl eine Fehlinterpretation und Artbeschreibung.
Das Taxon ist in der Form nicht mehr gültig, da das Fossilmaterial teilweise einem Sauropoden und teilweise einer neu beschriebenen Allosaurus-Art (Allosaurus anax) zugeordnet werden muss.
Millionen Jahre alte Fossilreste sind nicht ganz so einfach zu lesen...
mfe
.... wegen dem Verbrennungsdreieck.
Das Verbrennungsdreieck ist ein Begriff aus der Verbrennungslehre. Mit Hilfe des Verbrennungsdreiecks stellt man die Bedingungen dar, die notwendig sind, damit ein Feuer entsteht bzw. brennt. Wichtig ist, dass alle Bedingungen zeitlich und räumlich zusammentreffen. Die drei Bedingungen, dargestellt als Verbrennungsdreieck, sind:
Brennbarer Stoff
Sauerstoff
Zündenergie
ist es zu kalt, zündet das Feuerzeug nicht...
mfe
... nicht nötig, derzeit gibt es an die 80.000 lebende Arten.
Die Alten hatten ihre Zeit und unsere Welt hätte keinen Platz für sie.
mfe
... Die deutsche Version von Nickelodeon und Comedy Central+1 finden Sie unter den folgenden Satellitendaten:
ASTRA 19.2°E TRANSPONDER 78: FREQUENZ 11973 MHz, POLARISATION VERTIKAL, SYMBOLRATE 27500, DVB-S QPSK ¾, SID 28680
oder starten Sie den Sendersuchlauf.
mfe
.... zur Info: praktisch jede Spinne ist giftig!
Nur schaffen es die europäischen meist nicht durch die menschliche Haut zu beißen.
Mit allen anderen ist schon Vorsicht geboten, da gibt es wirklich gefährliche Exemplare.
An besten sie lassen die Wildtiere da wo sie sind, in der Wildnis.
mfe
... für mich ist es der Anbeginn, das Chaos.
Das Wort Chaos [ˈkaːɔs] (von altgriechisch χάος cháos, deutsch ‚der weite leere Raum‘) bezeichnet alltagssprachlich zumeist einen Zustand vollständiger Unordnung oder Verwirrung (Wirrwarr), also fehlender Ordnung bzw. Organisation. In der antiken Mythologie und in der Philosophie fungiert er im Rahmen von Kosmogonien und Kosmologien als Gegenbegriff zu Kosmos, dem griechischen Begriff für die (Welt-)Ordnung oder das geordnete Universum, in modernen naturwissenschaftlichen Theorien (Chaosforschung) hingegen zur Bezeichnung der Unvorhersagbarkeit von Prozessen.
Mittlerweile wird der Begriff in der Wissenschaft kaum noch verwendet, es hat sich die Theorie der komplexen Systeme etabliert.
Das ist auch mein Zugang zur Welt, so viel Wissen, so viele Möglichkeiten und trotzdem gibt es immer wieder Teile die sich zusammenfügen...
mfe
.... der ostafrikanische Grabenbruch.
Die Wiege der Menschheit ist da und in nicht so ferner Zukunft wird da Meer sein.
Die Reste unserer Entwicklungsgeschichte gehen zurück ins Wasser.
mfe