Warum fließen Elektronen von der Kathode zur Anode?

2 Antworten

Die elektrische Stromrichtung (im Physikunterricht auch "technische" genannt) beschreibt, in welche Richtung (positive) elektrische Ladung transportiert wird.

Elektronen bewegen sich von der Katode (Minuspol) zur Anode (Pluspol). Das nennt man Teilchenstrom.

Da sie aber eine negative elektrische Ladung tragen, ist der elektrische Strom dem Teilchenstrom entgegen gerichtet.

Die Elektronen transportieren elektrische Ladung von der Anode zur Katode, indem sie sich von der Katode zur Anode bewegen.

Das klingt verwirrend, ist aber so. Spätestens in der Halbleiterelektronik hat man es sowohl mit positiven als auch mit negativen Ladungsträgern zu tun. Da muss man dann wirklich aufpassen, ob man Teilchenstrom oder elektrischen Strom meint.

Elektronen sind negativ geladen. Daher fließen sie normalerweise vom Minuspol zum Pluspol, zB einer Batterie, oder sonstigen Spannungsquelle.


sarazus 
Beitragsersteller
 17.06.2022, 20:08

Und der Minuspol wird zur Kathode?

0
Spikeman197  17.06.2022, 20:11
@sarazus

An der Kathode wird reduziert, an der Anode wird oxidiert!

Normalerweise ist die Kathode der Minuspol. Aber wenn man ein galvanisches Element hat, also Batterie, oder Akku, ist dort die Kathode der PlusPol!

0