Kann mir jemand bitte die beiden Zitate über den "Zeitgeist" erklären - möglichst mit konkreten Beispielen?

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

2 Antworten

Hallo anonymos987654!

Zum einen war Enzensberger vermutlich der Ansicht, dass sich geistige Haltungen sinnvollerweise nicht ohne die Kenntnis der Vergangenheit entwickeln lassen.

Zum anderen klingt es so, als ob er dem aktuellen Mainstream oder der lautesten Stimme, mit der Meinungen und Haltungen gegenwärtig als wichtig, weil neu kundgetan werden, in vielen Fällen kein Gewicht gegenüber Haltungen beimisst, die aus Entwicklungen in der Vergangenheit herrühren.

Nicht alles Neue ist geistvoll, das meint er wohl, wenn er 2003 in einem Interview sagt:

Ich war früher ein ziemlich lauter, auch schriller Dichter, in meinem Alter hat man andere Kräfte und Einsichten. Ich finde jemanden, der älter als 60 ist und immer noch in Blue Jeans und Turnschuhen herumläuft, leicht lächerlich. Ich bin gern ein wenig asynchron. Wer sich ganz und gar dem Zeitgeist verschreibt, ist ein armer Tropf. Die Innovationssucht der ewigen Avantgarde hat etwas Kastrierendes.

https://www.spiegel.de/kultur/falltueren-in-den-schrecken-a-536518e8-0002-0001-0000-000026609858?context=issue

LG

gufrastella

Beides besagt eigentlich das gleiche.

Wer sich nicht um die Vergangenheit kümmert, ist dazu verurteilt, Fehler immer wieder zu wiederholen.

Und wer sorglos in die Zukunft geht, überlässt sein Schicksal dem Zufall.