Kann man zum Bewerbnggespräch Kateikarten bringen damit man gut auf seine Fragen vorbereitet ist und man die Antworten nachschauen kann?

3 Antworten

Moin, Moin,

Es ist durchaus möglich und in vielen Fällen sogar sinnvoll, sich gut auf ein Bewerbungsgespräch vorzubereiten, indem man wichtige Informationen und Fragen auf Karteikarten notiert. Dies zeigt, dass Du das Gespräch ernst nimmst und strukturiert herangehst. Allerdings gibt es einige Aspekte, die Du dabei beachten solltest.

Karteikarten können Dir helfen, Dich sicherer zu fühlen, und sie sind ein praktisches Hilfsmittel, um Deine vorbereiteten Fragen oder Notizen parat zu haben. Dennoch solltest Du darauf achten, sie dezent zu nutzen. Der Fokus im Gespräch sollte auf Deiner direkten Kommunikation mit dem Gegenüber liegen. Wenn Du während des Gesprächs ständig auf die Karten schaust, könnte dies den Eindruck erwecken, dass Du unsicher bist oder nicht frei sprechen kannst.

Es ist empfehlenswert, die Karten eher für den Teil des Gesprächs zu nutzen, in dem Du selbst Fragen stellen kannst. Diese Phase ist ideal, um auf Deine vorbereiteten Punkte zurückzugreifen. Deine Fragen könnten beispielsweise Themen wie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen, die Unternehmenskultur oder konkrete Aufgabenbereiche betreffen. Achte darauf, dass die Karten übersichtlich und nur mit Stichpunkten versehen sind, um nicht ins Vorlesen zu geraten.

Für die Beantwortung von Fragen des Unternehmens solltest Du versuchen, möglichst frei und authentisch zu antworten. Wenn es dabei zu Unsicherheiten kommt, kannst Du ehrlich zugeben, dass Du kurz nachdenken musst – das wirkt professioneller als ein hektischer Blick auf Notizen.

Zusammengefasst sei gesagt, Karteikarten können eine wertvolle Unterstützung sein, solange sie gezielt und dezent eingesetzt werden. Sie unterstreichen Deine Vorbereitung, sollten jedoch nicht den Eindruck erwecken, dass Du ohne sie nicht auskommst. Übe vorab, den Inhalt der Karten in eigenen Worten zu formulieren, um souverän aufzutreten. So kannst Du einen positiven und gut vorbereiteten Eindruck hinterlassen.

Hope it helps.

BG aus Schönaich

P.S.: Ein paar Tipps findest Du hier: https://hug-ratgeber.de/beruf-karriere-vorstellungsgespraech/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das würde ich auf keinen Fall tun. Du bist in einem Gespräch! Wenn du da bei jeder Frage erst in deinen Karten herumsuchst, ist es kein wirkliches Gespräch mehr. Außerdem entsteht dann auf der anderen Seite der Eindruck, dass du unfähig bist, dein Gehirn zu benutzen und Stellung zu beziehen (um nicht zu sagen, die denken dann, du hast einen an der Waffel).

Falls du selbst am Ende noch Fragen hast, ist es allerdings ok, wenn du dir (nur auf einem Kärtchen!) ein paar Stichpunkte notiert hast, wohlgemerkt Stichpunkte und keine kompletten Fragen! Da kannst du dann auch ruhig sagen, dass du noch einige Fragen hast und dass du dir zu Hause als Erinnerungsstütze ein paar Notizen gemacht hast (nicht anders als beim Einkaufszettel). Deine Fragen musst du aber frei formulieren. Sonst halten die dich für unterbelichtet, und du bist aus dem Rennen.

Toi toi toi!


Exxzxdz 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 22:38

Ja genau es ist ein Gespräch. Ich kann kein Gespräch wirklich halten

spanferkel14  02.12.2024, 08:25
@Exxzxdz

Das ist ja eher ein Interview. Du wirst etwas gefragt und antwortest darauf. Du musst ja nicht wirklich das Gespräch in Gang halten, das machen die dann schon. Wichtig ist aber, dass du dir die Infos nicht aus der Nase ziehen lässt, sondern versuchst, einigermaßen entspannt auf die Fragen einzugehen, dabei aber nicht rumzulabern, sondern immer zügig zum Punkt zu kommen.

Vielleicht ist das ja eine Hilfe für dich: https://skillsmith.de/

Kann man machen, hinterlässt aber keinen guten Eindruck. Ich würde es lassen.

Wenn du dich vorbereiten willst (was so gut wie jeder macht), dann mach das im Vorfeld.


Exxzxdz 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 18:19

Warum hinterlässt es einen schlechten Eindruck?