Moin, Moin,
es gibt einige wichtige Dinge, die Du beachten musst, um Dein Unternehmen erfolgreich zu führen und rechtlich abzusichern.
Hier sind einige Tipps und Hinweise:
Auch wenn Du als Einzelunternehmer startest, ist es ratsam, einen einfachen Business-Plan zu erstellen. Dieser hilft Dir, Deine Ziele zu definieren und einen Überblick über die Kosten, Einnahmen und möglichen Gewinne zu bekommen. Dazu gehören auch Überlegungen zu Deinem Zielmarkt, Preisgestaltung und Marketingstrategien. Grundsätzlich solltest Du Deine Finanzen im Blick behalten und die betriebswirtschaftlichen Aspekte wie Steuerabgaben und Buchführung regelmäßig kontrollieren.
Als Kleinunternehmer bist Du von der Umsatzsteuer befreit, wenn Deine Umsätze unter 22.000 € im Vorjahr und voraussichtlich unter 50.000 € im laufenden Jahr bleiben. Du kannst jedoch auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung verzichten, um Vorsteuer abzuziehen, falls das für Dich von Vorteil wäre. Ansonsten musst Du regelmäßig Deine Einnahmen und Ausgaben in einer einfachen Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) festhalten und am Ende des Jahres Deine Steuererklärung abgeben.
Zu Deinen Verpackungen:
Wenn Du Produkte versendest, bist Du in Deutschland verpflichtet, Dich an einem System zur Entsorgung von Verpackungen zu beteiligen, die Du an Endverbraucher verschickst. Dies ist gesetzlich geregelt, um Recycling und Entsorgung zu fördern. Du musst Dich beim Dualen System (z.B. der Zentrale Stelle Verpackungsregister) anmelden und eine Lizenzgebühr zahlen.
Zu ETSY:
Auf Etsy musst Du ein Impressum hinterlegen, das den rechtlichen Anforderungen entspricht. Etsy ermöglicht es Dir, diese Informationen in Deinem Shop-Profil zu hinterlegen. In Deinem Impressum musst Du Deine vollständige Adresse und Kontaktdaten angeben, einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wenn Du Dein Unternehmen von zu Hause aus führst, gilt Deine private Adresse als Geschäftsadresse. Allerdings kannst Du, falls Du das möchtest, eine separate Postadresse angeben, aber auch dann muss Deine private Adresse als rechtlich Verantwortlicher zugänglich sein. Deine AGBs (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) solltest Du ebenfalls auf Etsy in Deinem Shop hinterlegen. Diese regeln die Bedingungen für den Kauf und Verkauf und schützen sowohl Dich als auch Deine Kunden. Achte darauf, dass Du transparente Informationen zu Versand, Rückgabebedingungen und Gewährleistung gibst.
Produkte und Qualität:
Als Unternehmer trägst Du die Verantwortung für die Qualität Deiner Produkte, Deine Kundenbeziehungen und den Versand. Du musst Dich an gesetzliche Regelungen halten, etwa im Bereich Datenschutz (DSGVO) und Produktsicherheit. Gerade beim Verkauf von Schmuck sollten eventuelle Kennzeichnungspflichten (wie z.B. für Materialien) beachtet werden, falls diese zutreffen. Auch Rückgaberechte und Garantien sind relevant, damit Du im Falle von Reklamationen abgesichert bist.
Falls Du Dich unsicher fühlst oder Unterstützung brauchst, ist es sinnvoll, einen Steuerberater hinzuzuziehen, der Dir hilft, die steuerlichen Verpflichtungen zu klären.
Hope it helps und viel Erfolg beim Verkauf Deines handgemachten Schmucks auf Etsy!
LG aus Schönaich / BW