Kann man vom Feldwebel zum Offizier aufsteigen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Prinzipiell gibt es zwei Wege zum Offizier.

1) Direkteinstieg in die Offizierslaufbahn: dazu ist Abitur erforderlich. Diese Offiziere nennen sich Truppenoffiziere. Bei einer Verpflichtung auf 13 Jahre ist dann ein Studium mit drin.

2) Laufbahn der Fachoffiziere:
Dazu muss man als Feldwebel besonders gute Leistungen zeigen, zu den Besten gehören und mindestens mittlere Reife haben. Dann kann man den Antrag auf Fachoffizier stellen und bekommt dann eine spezielle Ausbildung. Wenn man die Ausbildung absolviert hat, gibt es eine Offiziersprüfung und wenn man die besteht, wird man i.R. 36 Monate nach Einstieg in die Offzlaufbahn zum Leutnant befördert.

Bei der Marine trifft das vor allem auf die Schiffstechniker zu. Wenn die lange genug als Technikbootsmann gefahren sind, ist deren typische Fachoffizierverwendung STO (Schiffstechnischer Offizier), also "Chefingenieur" an Bord von kleinen Schiffen oder z.B. Antriebsoffizier auf großen Schiffen.

Es gibt eine reguläre Möglichkeit ohne Hochschulreife und Ausbildung als Feldwebel irgendwann Offizier zu werden. Der Dienstgrad nennt sich Stabshauptmann, jedoch wird er nur in besonderen Fällen verliehen (keine Regelbeförderung).


19Sunny96  19.01.2017, 22:15

Stabshauptmann ist auch dann der allerletzte Dienstgrad der erreicht werden kann.

1

Ein sehr kleiner %-satz der Feldwebel kann auf Antrag hin in die Laufbahn der Fachdienstoffiziere überführt werden. Sie können dann maximal Stabshauptmann werden und sind eher Experten ihres jeweiligen Fachgebiets statt militärische Führer, wie Truppenoffiziere, die Kompanien, Bataillone etc. führen.