Braucht man ein Studium für den Dienstgrad Feldwebel?

5 Antworten

Nein, für die Feldwebellaufbahn braucht man (außer dem notwendigen Schulsabschluss) mindestens 4 Jahre Verpflichtungszeit (so war das zumindest bei mir), einen bestandenen Laufbahnlehrgang Uffz und einen bestandenen Laufbahnlehrgang FW.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MtNavy98  01.02.2019, 12:35

Heute sind es 12 und bei einigen 13 Jahre Verpflichtunfszeit. :)

1
wiki01  01.02.2019, 13:52
@MtNavy98

Um Feldwebel werden zu können? Krass. Ok, ich habe mich für 12 Jahre verpflichten müssen, aber das lag an meiner angestrebten Hochwertverwendung. Da war ich nach 2 Jahren Unteroffizier, und nach 4 Jahren Feldwebel. Daher meine 4 Jahre. Heißt das, dass man als Z4 gar nicht erst zu einem Feldwebellehrgang kommt?

1
MtNavy98  01.02.2019, 20:41
@wiki01

Ich sage jetzt mal so wie es in der Marine läuft.

Man Verpflichtet sich für 12 Jahre insgesamt ( Ausnahmen Fluggerätemechaniker etc. 13 Jahre). In den ersten 4 Jahren muss ich die ganzen Laufbahn und Fachlehrgänge bestehen, wenn dies nicht passiert werde ich kein Bootsmann/Feldwebel und gehe nach 4 Jahren raus. Der Vertrag ist erstmal für 4 Jahre wirklich fest und falls ich bestehe kommen die 9 Jahre oben drauf wo ich auch wieder unterschreiben muss.

Hoffe du hast es einigermaßen verstanden.

0
MtNavy98  01.02.2019, 20:52
@MtNavy98

Also 12/13 Jahre sind die Regel.

Ich habe noch von niemanden gehört das er als Bootsmann/Feldwebel Anwärter unter 12 Jahre sich verpflichten konnte

0

Nein, brauchste nicht. Feldwebel sind "Unteroffiziere mit Portepee" und Unteroffiziere brauchen keine akademische Ausbildung, zumindest nicht bei der Bundeswehr.

Bin jetzt schon n Weilchen raus aus der Materie, aber früher gabs dann sowas wie "BFD", Berufsförderungsdienst. Als SaZ12 war das genug, um ein Studium abzudecken.


SherlockDHolmes 
Fragesteller
 31.01.2019, 12:49

"brauchen" nicht, habe ich vermutet, aber "kann" man?

0
KoprosTheGreat  31.01.2019, 12:51
@SherlockDHolmes

Nicht während der Dienstzeit. Jedenfalls nicht zu meinen SaZ-Zeiten. Am Ende der Dienstzeit konnte man damals "in BFD gehen". Das beinhaltete meist eine zivile Ausbildung oder ein Studium auf Kosten des Staats.

BFD ist dein Stichwort. Informier dich drüber.

2
SherlockDHolmes 
Fragesteller
 31.01.2019, 12:55
@KoprosTheGreat

Ich bin auf der Bundeswehr Seite für die Jobsuche und dort habe ich nach den Kriterien

  • Abschluss: Abitur
  • Interessen: Studieren, Kämpfen
  • Bereiche: Heer, Streitkräftebasis

gesucht und es wird mir neben den Offizierslaufbahnen auch Feldwebelangebote gezeigt. Das bedeutet doch, man kann, richtig?

0
KoprosTheGreat  31.01.2019, 13:25
@SherlockDHolmes

Jo.

Die Förderung beim BFD (wie gesagt, weiss nicht, ob das noch so heißt) richtet sich nach der Dienstzeit. Bei 12 Jahren reichts fürn Studium.

1
SherlockDHolmes 
Fragesteller
 31.01.2019, 13:29
@KoprosTheGreat

Aber wird ist dies das gleiche Studium mit den gleichen Vorteilen wie bei den Offizieren?

0
KoprosTheGreat  31.01.2019, 14:07
@SherlockDHolmes

Wie genau das funktioniert, weiß ich nicht. Ob man an einer BW-Akademie studieren muss usw.

Was du mit "Vorteilen wie bei den Offizieren" meinst, weiß ich nicht. Ein abgeschlossenes Studium ist ein abgeschlossenes Studium. Eher kann ich mir vorstellen, dass ein Studium an einer BW-Akademie im Zivilen weniger anerkannt ist als ein ziviles Studium mit der gleichen Abschlussnote das wäre.

0
WalterMatern  01.02.2019, 13:08
@SherlockDHolmes
das gleiche Studium mit den gleichen Vorteilen wie bei den Offizieren?

Zunächst mal hat, meiner Kenntnis nach, das Studium an einer BW-Uni Trimester , statt Semester (Halbjahre).

Soweit ich weiß kann man an einer BW-Uni auch. " zivile " Berufe studieren und diese werden so wie ich gehört habe auch in der Wirtschaft anerkannt.

Die Technik zB macht zwischen zivil und militärisch keinen Unterschied und die BW-ler haben bewiesen das sie sich quälen können, Trimester eben.

Natürlich als BW-ler muss man auch nicht ( in den Semesterferien) jobben, schon klar.

0

Fuer Feldwebel (Uffz mit Portepee) ist kein Studium vorgesehen.

Nur Offiziere mit 12 Jahren Verpflichtungszeit werden fuer ein Studium freigestellt.

Unteroffziere bekommen Aus- und Weiterbildung und koennen sich ueber den BFD noch Zusatzqualifikationen foerdern lassen, die ihnen danach im Zivilleben hilft.

Das ist ganz einfach:

Feldwebel: mittlere reife oder quali mit ausbildung. Kein Studium in dieser Laufbahn möglich

Offizier im militärischen Fachdienst ist ohne Studium möglich, auch mit realschulabschluss

Standart offizier: abitur. In der Ausbildung ist ein Studium dabei

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, ohne Studium, da kein Offizier. Dreijährige Ausbildung.


SherlockDHolmes 
Fragesteller
 31.01.2019, 13:18

Ich bin auf der Bundeswehr Seite für die Jobsuche und dort habe ich nach den Kriterien

  • Abschluss: Abitur
  • Interessen: Studieren, Kämpfen
  • Bereiche: Heer, Streitkräftebasis

gesucht und es wird mir neben den Offizierslaufbahnen auch Feldwebelangebote gezeigt. Das bedeutet doch, man kann, richtig?

0
wiki01  31.01.2019, 19:20
@SherlockDHolmes

Das ist insoweit richtig, als dass du mit Abitur selbstverständlich in die Feldwebellaufbahn kannst, aber die Mindestbildung ist das nicht. Wenn du nur das vorhast, ist das Abitur vertane Zeit. Aber es gibt ja noch die Zeit danach.

0
wiki01  01.02.2019, 06:15
@SherlockDHolmes

Kann ich dir nicht sagen, wie das da rein kommt. Jedenfalls braucht man nur für die Laufbahn der Truppenoffiziere ein Studium. Selbst Fachdienstoffiziere brauchen das nicht.

0