Offizier bzw. Feldwebel beim KSK?

6 Antworten

Das KSK Staffel ihre Einheiten ebenso wie reguläre Einheiten. Einziger Unterschied ist, dass es keine Mannschafter gibt.

Eine Gruppe des KSK besteht aus Soldaten mit Spezialisierten Fähigkeiten und ist je nach Auftrag zusammengestellt. So ist bspw. Eine Evakuierungseinheit anders zusammengestellt als eine die "wie Rambo durch die Feinde gehen soll".

Die Gruppen haben jeweils 1-2 Feldwebel, Je nach Gruppengröße, als Gruppenführer die dann dem Zugführer unterstellt sind. Der Zugführer ist meist ein Lt, Olt, Hptm/Shptm. Aus den Zügen wird dann eine Kompanie gebildet, die von einem Kompanieführer (KpFü) und "seinem" Stab geleitet wird.

Alle Offiziere über diesem Dienstgrad sind meist Stabssoldaten wie Major etc. Meist auch sind. Bzw. Für die Regimentsleitung zuständig.

Grundsätzlich wird beim KSK nach Auftrag entschieden wie viele Gruppen/Züge in den Einsatz gehen, denn trotz der Spezialisierung und dass das echt harte Jungs sind, gilt auch für das KSK dass es immer besser ist eine Gruppe mit einem Zug anzugreifen oder einen Zug mit einer Kompanie etc.

Nur bei spezialisierten Einsätzen könnte es sein dass bspw Gruppen autark agieren. Ein Gruppe übernimmt die Überwachung/Sicherung, Eine Gruppe übernimmt die TVV/MedCon, Eine Gruppe übernimmt die Sicherung von Beweisen/Unterlagen o.ä.

Am Ende kannst du als Gruppenführer, Zugführer oder KpFü auch in den Einsatz gehen, es kommt immer darauf an, was der Einsatz verlangt.

Eine Sache habe ich hier noch garnicht gehört, nämlich dass viele Soldaten des KSK nicht permanent beim KSK dienen sondern noch in regulären Einheiten dienen und nur für 1-2 Quartale im Jahr beim KSK Übungen oder Einsätze absolvieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das Auswahlverfahren ist prinzipiell das gleiche, jedoch sind die Grundvoraussetzungen unterschiedlich, da es sich um zwei komplett unterschiedliche Laufbahnen handelt.

Als Offzier braucht man (Fach)Abitur und muss das Pruefverfahren zum angehenden Offizier erst einmal bestehen.

Als Feldwebel braucht man "nur" eine abgeschlossene Berufsausbildung und muss die Unteroffizierslauf durchlaufen und dann den Feldwebellehrgang erfolgreich absolviert haben.


Sparta3002017 
Fragesteller
 29.01.2020, 11:53

Sind die Offiziere auch im Einsatz konkret vorne mit dabei im Trupp und nicht nur hinten bei der Planung?

0
Schaible  29.01.2020, 21:40
@Sparta3002017

Jeder Offizier verpflichtet sich auch zu Verwendungen im Ausland - egal ob Leutnant oder General.

0
Das Auswahlverfahren ist das selbe, egal ob Feldwebel oder Offizier.

Falsch.

Wie schaut allerdings dann die Ausbildung bei beiden aus, ist sie gleich?

Offiziere Studieren nebenbei noch und werden selbstverständlich anders ausgebildet, als Feldwebel.

Und vor allem wie schaut der Arbeitsalltag und die scharfen Einsätze von Offizieren und Feldwebeln aus. Sind Offiziere auch Truppführer bzw. gehen auch generell vorne im Einsatz mit, oder sind die Offiziere nur bei der Planung im Stab?

Offiziere werden als Zug- oder Gruppenführer in der Regel bis zum Dienstgrad Hauptmann eingesetzt, je nach Verwendung. Offiziere sind aber eigentlich für höheres bestimmt und nehmen eher organisatorische Aufgaben wahr. Ein Offizier führt in der Regel nicht von vorn, wenn er nicht etwa wie gesagt als Zugführer eingesetzt ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Sparta3002017 
Fragesteller
 24.01.2020, 21:15

Die Laufbahnausbildungen sind mir schon bekannt, aber wie schaut es speziell beim KSK aus? Und sind die Offiziere des KSK auch vorne mit dabei als Truppführer im Einsatz?

0
Maggomarco  24.01.2020, 21:26
@Sparta3002017

Ich sagte doch, dass Gruppen- und Zugführer auch Offiziere sein können und dann sind die auch "vorne mit dabei".

0

Leute die dieses wissen aus sicheren Quellen haben, werden sich hüten es Preis zu geben😉

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Aktiver Soldat seit 2019

Sparta3002017 
Fragesteller
 24.01.2020, 17:02

Naja, ich verlange ja kein Insiderwissen, mir geht's hauptsächlich nur darum, ob Offiziere den auch vorne mit dabei sind, oder das alles den Feldwebeln überlassen wird. Keine Sorge, ich will hier kein geheimes Wissen abprallen haha

0
Ma10ddin  24.01.2020, 17:12
@Sparta3002017

Frag sowas doch deinen zustandigen Einstellungsberater. Der kann dir dann auch erklären, dass du nicht mal eben beim KSK anfangen kannst, sondern wie du erstmal überhaupt zur BW kommst und dich dann beim KSK bewerben kannst.

1
Maggomarco  24.01.2020, 19:13

Das ist kein Wissen, was man aus sicheren Quellen beziehen muss, sondern ganz allgemein und hat mit dem KSK wenig zu tun.

1

Grundsätzlich ist der Weg und die Einsatzmöglichkeiten eines Kommandosoldaten gleich. Egal ob er Feldwebel oder Offizier ist. An Jeden werden die gleichen Anforderungen gestellt. Jeder Kommandosoldat geht in Einsätze, völlig unabhängig von seiner Dienstgradgruppe. Im Einsatz ist der Dienstgrad recht nebensächlich. Das lässt sich mit dem normalen Dienstverhältnis der Bundeswehr nicht wirklich vergleichen.

Unterscheiden wird sich das nur im späteren Werdegang. Die Feldwebel werden spätesten mit 41 Jahren aus dem aktiven Dienst als Kommandosoldaten ausscheiden. Das gilt für den aktiven Einsatz grundsätzlich auch für die Offiziere. Als Offz. bist du dann aber in aller Regel aber in einer Dienststellung die einen Verbleib im KSK möglich macht. Grundsätzlich gilt das auch für Feldwebel. Alles eine Frage der Dienstposten. Bei Offz. ist es so, das sie wenn sie weiter aufsteigen wollen ja ohnehin verschiedene Dienstposten in der BW bekleiden müssen.