Kann man Programme auf der externen Festplatte starten?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo mimimim, 

Um was für Programmen handelt es sich? Manche könntest du theoretisch auch auf der externe Festplatte starten. Die Anderen hier bei gutefrage haben schon einiges über die Geschwindigkeitsbegrenzungen gesagt. Überprüfe mal diese Diskussion hier – 

http://www.windows-7-forum.net/windows-7-allgemeines/38216-programme-externer-festplatte-starten.html

Ich glaube, dass ein Blick nützlich für dich sein kann. 

MfG, Titania_WD

Bei den meisten Programmen sollte das kein Problem darstellen


mimimim 
Beitragsersteller
 28.06.2015, 22:04

Vielen Dank für die Antwort!

Wie wird das Programm geöffnet?

0

In den wenigsten Fällen reicht der Programmordner aus, um ein Programm zu starten. Du kannst es ausprobieren, wenn das Programm durch Klick auf die exe-Datei wirklich starten sollte, hast du Glück gehabt. Programme wie Office oder Photoshop und auch viele spiele starten nicht. Diese Programme müssen neu installiert werden, weil nicht alle notwendigen Bstandteile im Programmordner enthalten sind.

Ja, das geht. Gehe dazu so vor:

  1. Programm auf dem Computer installieren
  2. Öffne den Windows Explorer und suche nach "(C:)"
  3. Klicke "(C:)" an.
  4. Gehe in den Ordner "Programme" und suche nach dem Ordner deines Programmes (meist heißt dieser so wie das Programm selbst).
  5. Solltest du ihn dort nicht finden, suche im Ordner "Programme (x86)"(den gibt es nur bei 64-Bit Systemen.
  6. Solltest du in beiden Ordnern nichts finden, kannst du alternativ auch in das Suchfeld im Explorer oben rechts den Namen deines Programmes eingeben oder du gehst auf deinen Desktop, machst einen Rechtsklick auf das Programm, das auf die Festplatte soll und klickst auf "Dateipfad öffnen".
  7. Du musst nun den Ordner deines Programmes auf die Festplatte kopieren.
  8. Danach kannst du auf deiner Festplatte den Ordner deines Programmes öffnen und die ".exe"-Datei deines Programmes ausführen (WICHTIG: Diese Datei darf nicht die Installer-Datei sein, da diese nicht das Programm ausführt. Du erkennst die Installer-Datei an dem Schutzschild neben dem Icon oder an der Admin-Abfrage.
  9. Du kannst es auch auf anderen Computern versuchen, auf denen das Programm nicht installiert ist. Es wird wirklich on der Festplatte gestartet.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn auf der externen festplatte auch die Registry Einträge vorhanden sind geht das ja! Jedoch werden (meines Wissens) die Registry Einträge immer auf der Festplatte gespeichert wo auch Windows installiert ist.

Wenn die Programme jedoch sogenannte Portable-Versions sind geht das, da diese keine Registry benötigen.


mimimim 
Beitragsersteller
 28.06.2015, 22:11

Auf der Festplatte ist grundsätzlich mein gesamter, alter Computer, mit allen Dateien. Da müsste also auch noch Windows drauf sein. (Ich kenne mich damit leider nicht aus.) Ich habe Portable Versionen von anderen Programmen, das ist aber die installierte Vollversion. Wie genau müsste ich die Datei öffnen?

0
verreisterNutzer  28.06.2015, 22:15
@mimimim

Wenn das Programm eine Portable-Version ist einfach in den Ordner gehen wo diese installiert ist und die .exe (bzw. Anwendung) starten.

Wenn das Programm keine Portable-Version ist kannst du es ja mal ausprobieren, wie oben, das Programm mit der exe zu öffnen. Wenn das jedoch nicht geht musst du wohl oder über von der externen Festplatte booten (also den ganzen Pc von ihr starten).

0
jofischi  28.06.2015, 22:32

Welch ein Unsinn. Natürlich sind auf der externen Festplatte auch die Registryeinträge drauf. Nur wird diese Registry vom neuen System nicht benutzt.

0
verreisterNutzer  28.06.2015, 22:41
@jofischi

Natürlich sind auf der externen Festplatte auch die Registryeinträge drauf

Ach ja? Die Registry ist auf der Festplatte wo auch das Betriebssystem installiert ist! Und da viele Computer mehrere Festplatte haben ist dies nicht unbedingt gesagt!

0