Kann man mehrer Ergebnisse bekommen, wenn man kürzt?
Hallo, ich wollte fragen, ob man wenn man in Mathe einen Bruch kürzt, ob es dann mehrere richtige Antworten gibt… Wenn man z.B. Sechs Zwölftel hat und durch 2 kürzt, kommt dann Drei Sechstel raus. Und wenn dann in der Lösung Ein Halb steht (also weil man durch 6 gekürzt hat) dann ist im Prinzip ja beides richtig. Oder nicht? Sorry, falls das eine blöde Frage ist, Mathe ist nicht gerade mein Ding.
LG, und danke für eine hilfreiche Antwort!
6 Antworten
Grundsätzlich ja. 1/2 = 2/4 = 4/8 = 8/16 usw.
Aber wenn man von "Bruch kürzen" spricht, ist damit normalerweise gemeint, dass man ein Ergebnis bekommt, was nicht weiter gekürzt werden kann.
Der Zweck ist ja, etwas zu vereinfachen. Warum also auf halben Weg aufhören? Mach es so einfach, wie möglich!
6/12 = 3/6 = 1/2 = 0,5 = 12/24 = 24/48
Alles das gleiche. Kommt auf die Aufgabenstellung an. Wenn da steht "Kürze soweit wie möglich" muss die Antwort 1/2 lauten und nicht 3/6.
dann ist im Prinzip ja beides richtig.
Sofern da nur "kürze" steht und nicht "kürze vollständig", hast Du im Prinzip recht.
Aber Lehrer stellen oft falsch bis missverständlich formulierte Aufgaben in der Erwartung "Löse die Aufgabe, die ich gemeint habe. Nicht die, die ich geschrieben habe"
Und dann stehst Du vor dem redensartlichen Problem, dass Recht zu haben und Recht zu bekommen zweierlei sind.
So richtig richtig ist nur die 1/2. Mathematisch auch das andere es wird aber erwartet dass man voll durchzieht 🖖 und kürzt solange es irgendwie geht.
Wenn du kürzen sollst, musst du normalerweise so weit kürzen, wie es geht.
3/6 kann man ja nochmal kürzen mit 3.
Um deine Frage zu beantworten: es gibt immer nur einen vollständig gekürzten Bruch.