Kann man ein geklautes e-bike Fahrrad nachträglich mit der Flow App verbinden?
Hallo, mir wurde mein e-bike geklaut. Jetzt wollte ich es mit der Flow App auffinden. Allerdings habe ich wohl vergessen das zu tun als ich das Fahrrad noch hatte. Gibt es irgendeine Möglichkeit das bike zu tracken? Und ja ich weiß… der Polizei melden. Das braucht ihr nicht zu schreiben danke.
2 Antworten
Die Flow-App alleine reicht sowieso nicht. Du hättest auch noch das Connect-Modul (Hardware) installieren und Flow+ abonnieren müssen.
Und selbst wenn du es gehabt hättest und der Dieb nicht vollkommen blöd ist hat der das schon längst abmontiert und in den nächsten Fluss geworfen.
Wenn du eine gute Hausratversicherung (mit Fahrradschutz) hast kannst du es denen melden. Die erstatten dann zum Neuwert.
Der Dieb wird überhaupt nichts anmelden, die Seriennummer ist auch im System hinterlegt und wenn man dich so einfach tracken kann, dann wäre das ja schon ziemlich banal. Selbst wenn das ein Dieb machen würde, dann hat er innerhalb 2 Wochen die Polizei vor der Türe stehen.
Das ist klar. Ich hab nur abgekürzt weil ich zu faul war zu schreiben, dass er es dann besser verkaufen kann und der nächste Käufer wird es dann machen und daran sehen, dass es sicherlich nicht geklaut wurde, weil sonst würde es ja nicht gehen. Es spielt also dem Dieb in die Hände das Bike oder dessen Komponentem besser verkaufen zu können.
Die Polizei meldet das jetzt nicht Bosch. Das müsste jetzt schon der Fragesteller irgendwie bewerkstelligen indem er umständlich den Händler kontaktiert ob der das vielleicht für ihn irgendwie machen könnte (auf der Rechnung steht ja die Motor ID) und dann müsste Bosch noch bereit sein, dass im System händisch zu machen bzw. dann auch wieder rückgängig falls das Bike wieder auftaucht. Dafür hat aber Bosch extra die FlowApp geschaffen.Denke nicht, dass da ein ganzer Konzern sich bemüht irgendwelche manuellen Sonderwege zu gehen.
Nein, das ist zum Glück nicht möglich...sonst hätte ja jeder Fremde das machen können.
Ja das kann jeder machen auf der Straße der die Flow App downloaded und den Knopf an deinem Fahrrad drückt. Der muss sich nicht identifizieren und nichts. Der kann dann den standort des Fahrrads jederzeit sehen, ich aber im Nachhinein nicht? Ganz schwache Leistung
Hat doch nichts mit faul sein zu tun haha. Ich brauchte die App einfach nicht da ich keine Routen plane. Und das man damit mein Fahrrad tracken kann wurde mir leider nicht erzählt. Außerdem musst du nicht ausfallend werden weil dir die Argumente ausgehen 😂
Aber dann dir trotzdem für deine nicht hilfreichen Kommentare
Das war ehrlich, nicht ausfallend. Es war doch pure Faulheit.
Ne hab’s ja eben schon erklärt warum ich es nicht gemacht habe. Zudem noch hilfreich in so einer Situation aber danke
Ja, weil du zu faul warst all die Sachen zu lesen die dabei waren.
man muss sich überall mit Personalausweis identifizieren warum also nicht einfach mit Rechnung und Ausweis identifizieren können?
Weil meist eine Verbindung zu dem Teil vorhanden sein muss...
Dem schließe ich mich an. Der Dieb hat es jetzt sogar noch einfacher, weil er sich jetzt bei dem Bike selbst anmelden (die FlowApp verbinden) kann. Bosch geht dann davon aus, dass er der Eigentümer ist.
Darum sollte man beim SmartSystem immer mindestens einmal die FlowApp mit dem Bike verbinden, dass kein anderer das mehr machen kann.