E-Bike Schlösser wie befestigen?
Hallo liebes Gutefrageteam,
ich habe mir (15) vor wenigen Wochen ein Cube E-Bike gegönnt…
Ich fahre viel mit dem Fahrrad und auch mit dem Fahrtad zur Schule (6km).
Also lohnt sich das für mich sehr, ich habe das Fahrrad nach dem Spruch wer billig Kauf kauft doppelt gekauft. Anschaffungspreis des E-Bike 2500 €.
Damit das Fahrrad nicht direkt weg ist (wohne in Leipzig= Fahrräder, werden sehr oft geklaut; besonders E. Bikes!) wenn es dann noch wie in meinem Fall ein Cube E-Bike ist…
Kann man sich selber denken, wie schnell das weg ist.
Nun habe ich mir ein sehr gutes (laut Stiftung Warentest gut) Kryptonite falsch gekauft. Zusätzlich habe ich jetzt bei Amazon für 20 € ein sehr abschreckend wirkendes Kettenschloss gekauft.
außerdem hatte ich noch von meinem alten Fahrrad ein simples Spiral Schloss.
Jetzt frage ich mich, welche von diesen dreien Schlössern ich benutzen, und vor allem, wo am Fahrrad anschließen soll.
Meine Idee wäre jetzt das sichere Kryptonite um den hauptrahmen vom Fahrrad und dann mit dem Fahrradständer verbinden.
Das Spiral Schloss mit dem Vorderrad und mit dem Ständer verbinden. (Mein Vorderrad ist mit einem Schnellspanner versehen, dass wird mir doch sonst raus genommen). Und das abschreckend wirkende Kettenschloss um das Hinterrad als Wegfahrsperre.
Was davon kann man gegebenenfalls weglassen (drei Schlösser mit zu schleppen ist auch heftig) und wie würdet ihr die anschließt Technik anpassen? Wie gut sind meine jetzigen Vorschläge das Fahrrad anzuschließen?
Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße
6 Antworten
Ich habe zwei Schlösser, das eine, ähnlich Deinem Kryptonite, wird so verwendet, dass Rahmen und, wenn möglich, eine Felge mit gesichert wird, meist die hintere Felge.
Vorne habe ich so ein kleines, auffälliges, Bremsscheibenschloss, kennst Du vielleicht von manchem Motorrad montiert.
Vorteil, ist nicht so leicht nur mit einem Werkzeug zu öffnen. Bei Deinen Varianten kann man mit einem Seitenschneide schnell alle Varianten durchschneiden.
Wenn Du den Schnellspanner nicht benötigst, dann wechsle das einfach auf eine geschraubte Lösung, kostet nicht viel.
Test Vit:bikes, weniger als 3 Sekunden dann ist die Kette durch.
Link ? Oder sag, daß es ein Bolzenschneider war. Ein Seitenschneider ist eine kleine Zange, mit der man dünne Kabel durchtrennen kann.
Ja, bin nicht der Werkzeugspezialist, habe nachgesehen, war ein Bolzenschneider, leider das Teil, das hier in der Großstadt gerne zum Einsatz kommt.
Du nimmst das Sicherste und Handlicheste Schloss immer mit, die anderen wirste Wettergeschützt einfach dort liegen lassen.
Auf der Arbeit Ketten wir unsere schweren Schlösser einfach unter dem Fahrrad Stellplatz auch wen diese Schlösser nicht benutzt werden.
Wichtig dabei ist nur die Schlüssel nicht zu vergessen.
Ok, danke.
Ich werd das 1,4kg Kettenschloss dort liegen lassen, das Faltschloss ist eh mit Halterung am Fahrrad direkt dran, und das Spiralsschloss ist schön leicht.
Ich würde alle drei mit dem Fahrradständer verbinden. Wegfahrsperre kannst Du vergessen. Auch ein E-Bike trägt man leicht weg. Ich stelle mein (normales) Fahrrad immer neben den Ständer, da diese meist als Felgenverbieger ausgelegt sind, und schließe es dann mittels Bügelschloß am Ständer an. Die Philosophie des Fahrradsicherns besteht im Prinzip darin, daß dein Rad besser gesichert sein muß als ein gleichwertiges nebenan. Mit zwei Schlössern und einem Geschenkband bist Du da schon gut dabei.
Kein Schloss hilft wirklich, wenn es jemand gezielt klauen will. Da müsste ein Schloss her das jemand nur mit einer Flex auf bekommen, aber um das zu übertönen braucht man nur warten bis ne Baustelle in der Nähe ist.
Also schaue welches deiner Schösser ausschließlich mit einer Flex knackbar ist. und dann versteckst du einen Tracker da drin. Verstecke ihn gut und wenn es doch geklaut wird, kannst du sehen wo es ist.
Dann solltest du es dringend versichern lassen. All das sind nämlich keine 100% Schutzmittel und das Rad könnte trotzdem weg sein. Also versichere es um dich vor den Finanziellen Schaden zu schützen.
Kette es mit solch einer Kette so an, dass keine Einzelteile geklaut werden können.
Das Schloss mit drei Schlössern gleichzeitig abzuschliessen ist nicht gerade alltagstauglich.
Nimm am besten ein Faltschloss von ABUS
https://www.abus.com/de/Privat/Fahrradschloesser/Faltschloesser
da sind Halterungen für das Fahrrad mitgeliefert und das ganze kannst du auch noch gleichschlissend für dein Fahrrad bestellen über die Schlüsselnummer. Dann brauchst du nur noch enien Schlüssel für dein Akku und dein SChloss.
Ein Kryptonite mit Seitenschneider zu knacken halte ich für eine sehr sportliche Aufgabe. Ich würde mir das nicht mal beim Kettenschloß zutrauen.