Kann man die Leasingrate von den Steuern absetzen als Friseur?

5 Antworten

Ja. Wie genau hängt von den beruflichen und privaten Nutzungsanteilen ab. Unter Umständen sind sie vollständig absetzbar, wenn die Versteurung des privaten Anteils über die 1 % Methode möglich ist und gemacht wird (das geht bei geleasten Fahrzeugen nur bei beruflicher Nutzung von mehr als 50 %)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Im Studium zum Dipl.-Finanzwirt: deshalb auch ohne Gewähr!

Das beantwortet dir für deine spezielle Situation der Steuerberater.

Im Allgemeinen ist Leasing aber auch für Firmen zu teuer, aber das verrät dir auch fast kein Steuerberater.

Grundproblem an Hand meines Fahrzeugs:

Der Leasingpreis berechnet sich auf den Listenpreis.

Der lag bei mir 50% höher als der tatsächlich zu zahlende Preis.

Und den Unterschied bekommst du durch Abschreibung von Leasingraten niemals rein.

Warum? Die Leasingfirma klemmt sich beim Kauf nur deshalb dazwischen, weil sie Geld verdienen will.

Daher steht da auch nicht Sozialamt oder Geldverschenker drauf!

Du kannst nur den betrieblichen Nutzungsanteil des KFZ als Betriebsausgabe buchen. Dabei ist es egal, ob das Fahrzeug gekauft oder geleast ist.

Da du ja kaum im Fahrzeug die Haare schneidest, kannst du höchstens Fahrten zu Nebenstellen oder dem Einkauf ansetzen.

Hallo

nun ja wenn wenn das ein Firmenwagen ist least man denn auf die Firma weil die Firma kann die Leasingraten gleich als Aufwand mit der Steuerlast durchbuchen. Dein Steuerberater wird dir sicher erklären wo da der Steuervorteil ist. Der Steuervorteil entsteht aber nur wenn man genug Umsatz hat und Steuern zahlen muss am besten alle Quartale

Als Friseur braucht man dann aber ein Geschäftsmodell mit Fahrzeug also Ausserhausdienstleistungen (Hochzeiten, Altenheime, Filmdrehs,,,). Und man muss die Privatnutzung dokumentieren oder eben die 1% Regel anwenden.

Privatleasing "rechnet" sich nicht gegenüber Finanzierungen ausser es sind Abverkaufsmodelle der Autohersteller für Ladenhütter, Jahreswagen, Lagerware

Wozu braucht ein Friseur ein Auto ? Betriebliche bedingte Ausgaben kann man bei der Steuererklärung als Betriebsausgaben ansetzen .


Ploedder  09.10.2024, 14:53

Autos sollten verboten werden für POlitiker, Beamte, Schreibtischtäter und Bänkster.

So hätten wir dann bald einen brauchbaren ÖPNV