Kann man die FRITZ!Box 7690 hinter einem Vodafone Kabelmodem TG3442DE als WLAN-Heimnetz-Router nutzen?
Ich will mit der Fritzbox nur ein WLAN-Netz hinter dem Glasfaser-Kabelmodem von Vodafone aufbauen.
2 Antworten
Du kannst meines Wissens jede Fritzbox auch 'nur' als Accesspoint konfigurieren.
Die Verbindung zum Kabelmodem läuft dann über einen LAN-Port, nicht über den WAN-Port.
Das ist vermutlich kein hardwareproblem. Vermutlich was falsch konfiguriert oder störsignale in der Umgebung. Du kannst mal versuchen, andere Kanäle einzustellen.
anspnsten nach Möglichkeit einfach 5 GHz verwenden. Für Geräte, die nur 2,4 GHz können, reichen 20 Mbit normalerweise aus.
Ich habe weder etwas an der Konfiguration geändert, noch weitere Geräte, die stören könnten, installiert. Natürlich kann es auch Störungen von außen geben, da ist mir aber nichts bekannt.
Aufgefallen ist das Ganze, als ich jetzt die Bewässerung für die Pflanzen aufgebaut habe, die über WLAN gesteuert wird. Und da gibt es trotz geringem Abstands von vielleicht 10m Probleme mit dem Empfang bei drei Geräten, im Herbst funktionierte das aber tadellos. Hatte dann mit der Fritz WLAN App Messungen gemacht und da bekomme ich im 2,4GHz Netz selbst in unmittelbarer Nähe zur Fritz Box im Schnitt nur 25-30 und in den Spitzen kaum mehr als 40MBit/s.
Standort der Fritzbox wurde geprüft und geändert, ergab aber keine Verbesserung. Einstellungen für Energiemanagement, Mesh usw. sind in Ordnung, sollten keinen Grund bieten.
nur weil du nichts neues installiert hast, muss es nicht heißen, dass keine Störsignale dazu gekommen sind. Das müssen ja nicht mal WLAN Geräte sein, im 2,4 Ghz funkt alles möglich rum, da kann auch ein anderes Gerät mit einem Defekt reichen, um Störungen zu verursachen. Wie gesagt, versuche mal in den Einstellungen verschiedene Kanäle zu verwenden, ob es da eine Verbesserung gibt.
Ich habe zumindest noch nie erlebt, dass Hardwaredefekt des Routers zu einer langsameren WLAN Verbindung führt, sondern dass es dann gar nicht mehr funktioniert.
Lese mal hier, ob nützlich ?
Glaube es funktioniert nur über den "Brigde-Modus der TG3442DE", was aber auch Schwierigkeiten bringen kann.
Davon gehe ich eigentlich auch aus.
Habe derzeit eine 7590, die hat aber offenbar ein Hardwareproblem, das 2,4GHz WLAN-Signal kommt nicht mehr über 20MBit/s.