Kann man als vegetarier fisch essen? Fischstäbchen?

10 Antworten

Fisch wurde mal von der Kirche als Nichtfleisch deklariert, damit man es in der Fastenzeit und zu Karfreitag essen darf. 


Aber auch Fisch ist Fleisch. Die Entscheidung liegt also bei dir ob du ihn isst oder nicht.

Nein. 

Aber mal im ernst lass dir nicht sagen was du als "Vegetarier" zu essen hast.
Iss so das dein Gewissen und dein Körper gut klarkommen.

Ich lebe z.b. größtenteils Vegan aber esse ab und an mal sachen die einen Milchanteil oder so haben und werde dafür oft verurteilt. Ich bin ja nicht konsequent etc.
Aber mal im ernst ich tu wenigstens etwas und die ,die Urteilen machen sich meistens nicht mal Gedanken.

Nein. Fischstäbchen bestehen aus Fisch und Fische sind Tiere. Vegetarier essen keine Körpersubstanzen, die  von Tieren stammen, die zu diesem Zweck getötet wurden.

Das schließt Milch und Eier somit aus, da diese Substanzen gewonnen werden, ohne das Tier zu töten. Wobei Milch grenzwertig zu betrachten ist, da um die Milch zu bekommen, Kälber geboren werden und diese dann getötet werden


berlina76  19.03.2016, 22:22

Milch allein ist nicht grenzwertig. Da die Tiere durch Züchtung zuviel Milch geben, sodass die Kälber und der Menschliche Bedarf gedeckt werden oder die Kälber werden mit Ersatzmilch versorgt .

Erst die Tötung der Kälber und damit die Gewinnung von Lab   um daraus Käse herzustellen währ der Punkt an dem ein Tier sterben muss, wobei man bedenken sollte, dass man nicht für alle Käsesorten Lab benötigt.

0
Dovahkiin11  19.03.2016, 23:50
@berlina76

Die ist schon nicht mehr grenzwertig, sondern ähnlich fatal wie die Tötung selbst. Die Gründe gibst du selbst. Züchtung eines Lebewesens für einen derart kranken Zweck. Supplementierung von Kälbern. Und die Tötung, sogar noch vor Verlassen des Jungtierstatus. Die "nicht grenzwertige" Menge an Kälbern und Milch, die eine Kuh normalerweise bilden würde, reicht nur bei weitem nicht für die Nachfrage aus.

0

Fische sind Wirbeltiere und fallen somit unter das Tierschutzgesetz als Tiere, denen man nicht ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leid oder Schaden zufügen darf. Fische haben Augen, andere Sinnesorgane und Nerven und fallen somit garantiert unter die Kategorie der Mitgeschöpfe, welche Vegetarier nicht verzehren möchten.

Jedem Menschen bleibt es natürlich selbst überlassen zu entscheiden, welche Lebensmittel er verzehren möchte. Es gibt auch Teilzeit-Vegetarier, die zuweilen einen leckeren Braten essen, wenn er nur von einem "glücklichen" Schwein oder Rind stammt.

Ethisch macht es jedenfalls keinen Unterschied, ob man einen ganzen Fisch auf dem Teller hat oder ein paniertes Fischstäbchen.


Nicht, wenn man dann noch korrekterweise als Vegetarier bezeichnet werden will. Auch wenn eine universelle Definition entweder nicht aufstellbar oder praktisch nicht haltbar ist und die Diskussion um den Begriff so gesehen weitgehend hinfällig ist. In dem Fall ist man nach vorherrschender Ansicht Pescetarier. Welche Gründe auch immer man dafür hat.