Kann man Agnostiker und gleichzeitig Atheist sein?
Ist sowas möglich?
12 Antworten
Ja, diese beiden Positionen lassen sich kombinieren.
Agnostizismus ist ein Begriff, der sich auf Wissen bezieht. Es kommt vom griechischen agnostos, was »unerkennbar« bzw »man kann darüber kein Wissen erlangen« bedeutet.
Ein Agnostiker kann aber trotzdem glauben und somit ein agnostischer Theist sein. Und ein Atheist kann ein agnostischer Atheist sein.
Bei der Frage "Gibt es Götter?« antwortet er: »Weiß ich nicht, ich kann die Frage nicht beantworten."
Ein Agnostiker kann aber das Leben eines Theisten (zB an Götter beten und ihre Gebote befolgen), aber auch das Leben eines Atheisten führen.
Frage: Gibt es Götter?
Agnostiker = kann man nicht wissen, weiß ich nicht (agnostisch = kein/ohne Wissen)
Apatheist = ist mir egal
Atheist = nein
agnostischer Atheist = nein, bin mir aber nicht ganz sicher (weiß das nicht genau)
gnostischer Atheist = nein, bin mir sicher und weiß das genau
agnostischer Theist = ja, kann das aber nicht beweisen (für gewöhnlich sind die sich sicher)
gnostischer Theist = ja, ich weiß das genau und kann das auch beweisen
Theist = Ja, Götter bzw Gott gibt es.

Ich habe von vielen gehört wie Sie sich "Agnostische Atheisten" nannten.
Was Ich darunter verstehe ist, dass Sie mit ihrem momentanen Wissensstand nicht von der Existenz Gottes überzeugt sind, es jedoch nicht komplett ausschließen, dass es doch einen Gott geben könnte.
Ja, ich war es schließlich mal. Man ist atheistisch, da man nicht an Gott glaubt und agnostisch, da man es nicht beweisen kann und auch nicht behauptet, es genau zu wissen.
Das ist sogar sehr naheliegend, denn beide Begriffe beantworten ganz unterschiedliche Fragen. Das wird hier auf der Plattform häufig missverstanden.
Atheist ist jemand, der nicht an einen oder mehrere Götter glaubt.
Agnostiker ist man, wenn man davon ausgeht, dass man über einen bestimmten Sachverhalt (in diesem Fall: die Existenz von Gott/Göttern) keine absolute Gewissheit erlangen kann.
Wenn du also sagst: "Ich glaube nicht an Gott, erkenne aber an, dass ich nicht wissen kann, ob er existiert oder nicht." - dann bist du agnostischer Atheist.
Die meisten Atheisten sind auch Agnostiker. Das ist sozusagen der "wissenschaftlichste" Standpunkt, den man in der Debatte einnehmen kann.
Reinen Agnostizismus gibt es in der Gott/Götter-Frage nicht. Denn die Antwort "Ich bin Agnostiker" sagt nichts darüber aus, woran man glaubt. Agnostiker zu sein ist kein "Mittelweg" zwischen Glaube und Atheismus. Man glaubt an Gott/Götter, oder eben nicht. Man kann ja auch nicht "halb-schwanger" sein.
Natürlich. Die meisten Agnostiker sind Atheisten. Agnostiker schließen nicht zu 100% aus das einen Gott gibt, da man es wissenschaftlich nicht festellen kann, aber sie glauben nicht an ihn.