Kann man 2 Fritzboxen in einem netzwerk verbinden?


03.01.2023, 21:41

Wenn ja muss ich die beiden mit einem Kabel verbinden oder geht das auch über Funk???

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Ja 100%
Nein 0%

3 Antworten

Ja

Du wiederholst deine Frage!

Ja man kann zwei FritzBoxen in einem gemeinsamen Heimnetz betreiben, jedoch nur sinnvoll, wenn man das WLAN oder die 4 LAN-Ports der FritzBox tatsächlich zusätzlich benutzen möchte. Sonst macht ein zweiter Router nahezu keinen Sinn.

Entweder in der Betriebsart "IP-Client" oder Betriebsart "Mesh-Repeater" (per LAN verbunden empfehle ich für Höchstgeschwindigkeit im WLAN des Mesh-Repeater).

So per "IP-Client":

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/

So per "Mesh-Repeater" (nur zur Versorgung schlecht/-unversorgter Bereiche , sonst sinnlos, da Konkurrenz im WLAN-Band!)

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

toomuchmoon5  25.02.2023, 11:10

Und welche Ip Adresse bekommt man dann? Vom ersten Router oder vom Router der an den Router angeschlossen ist?

0
jerric8  25.02.2023, 11:22
@toomuchmoon5

Eine aus dem Adressbereich des Mesh Master, der Mesh Repeater gibt sie bloß weiter.

0
Transistor3055  25.02.2023, 11:40
@toomuchmoon5

Bitte genau unterscheiden zwischen lokaler IP-Adresse und öffentlicher IP-Adresse.

Die lokalen IP-Adressen im lokalen Heim-Netzwerk liefert immer der aktive DHCP-Server. Ein DHCP-Server steckt immer in einer FritzBox.
Damit es beim Betrieb mit 2 FritzBoxen kein Durcheinander im lokalen Netzwerk gibt, wird ja auch der DHCP-Server nur in einer FritzBox aktiviert. Bei allen anderen Routern in einem Heim-Netzwerk (also 2. FritzBox) wird der DHCP-Server deaktiviert, sie ist ein IP-Client.

Die öffentliche IP-Adresse bleibt natürlich bei allen Geräten die selbe IP, die öffentliche IP wird von deinem Provider vergeben, die öffentliche IP kann man nicht selber festlegen.

PS:

Schau auf die Konfigurationsseite der 1. FritzBox unter Netzwerk, dort sind sämtliche lokalen IP-Adressen aufgeführt.

Viel Erfolg!

0
Ja

Ja, mit neuerer Firmware ab 7.x ist das möglich:

https://avm.de/service/mesh/faqs/fritzbox-als-mesh-repeater-einrichten/

Der eine ist in dieser Fall der Mesh Master und der andere Mesh Repeater.


toomuchmoon5  25.02.2023, 11:10

Und welche Ip Adresse bekommt man dann? Vom ersten Router oder vom Router der an den Router angeschlossen ist?

0

Wenn die Router Mesh nicht unterstützen, wird der zweite als IP-Client eingerichtet und ist dann kein Router mehr, sondern arbeitet als Switch (LAN) mit integriertem Access-Point (WLAN), wenn er per LAN mit dem ersten Router verbunden wird.

Alternativ kann der zweite Router auch als WLAN-Bridge ein Teilnetzwerk (LAN) wie ein Switch betreiben und dieses via WLAN mit dem ersten Router verbinden.

AVM ist da schon recht grosszügig, was die möglichen Betriebsarten der Fritten (je nach Modell!) angeht.