Kann jemand Makro zwischenringe empfehlen?
Hallo.
Ich besitze eine Canon eos 400d + Tamron 28-200 1: 3.8-5.6 Makro 72mm Objektiv.
Kann mir jemand Makroverlängerungsringe empfehlen die auch für meine Kamera geeignet sind ?
Danke im Voraus.
Hi, soll der Autofocus weiterhin funktionieren oder möchtest Du manuell fokussieren?
Hey. Das ist eine gute Frage. Autofokus benutze ich sehr oft, manuell auch aber eher weniger. Kannst mir aber gern beide Möglichkeiten vorzeigen, fals du welche hast.
4 Antworten
Macro Ringe sind eine coole Geschichte, wenn man kein ausgewiesenes Macro-Objektiv anschaffen will. Bei den meisten Zoom-Objektiven ist dann der Autofokus überfordert. Gute Ergebnisse habe ich folgendem recht preiswertem Rigg erzielt:
3 verschiedene Macro-Ringe - Aliexpress - 10 Euro
Kreuzschlitten zum Einstellen - Aliexpress - 10 Euro
Preiswerte Festbrennweite. 50 mm oder etwas mehr!
Stativ (braucht man eh!)
Okay also muss ich mir makro-ringe und kreuzschlitten kaufen ? Was meinst du mit preiswerte Festbrennweite? Stativ habe ich 3 Stück
Sicher gibt es solche Dinge auch bei Ebay - aber halt etwas teurer. Die Festbrennweite würde ich sowieso nicht in China bestellen. Dafür darf sie aber manuell (und alt) sein - die Fokussierung machst Du am Ende sowieso mit dem Kreuzschlitten.
UNd wenn wir schon bei "Macro-Ringen" sind: Am Ende steht ein Balgengerät: Der "Verstellbare Macro-Ring". :-) Damit kommst Du in mikroskopische Bereiche!
Dieser ist allerdings für FD Bajonette und für Dich nicht brauchbar. Also nur als Beispiel!
Zwinchenringe bringen nicht viel an so einem langen Objektiv. Die entfalten die beste Wirkung eher an kleinen Brennweiten. Bei deinem nutzt man eher Nahlinsen.
Ich habe auch noch ein Canon Zoom Lens EF-S 18-55 mm objektiv
Hallo
nun ja für eine 400D mit Tamron 28-200 Oldtimeroptik würde ich keinen Zwischenring empfehlen, das ist Geld und Zeitverschwendung.
Die 400D hat keine Mattscheibe, kein LiveView und mit Zwischenring wird der Autofocus endlos rumeiern bzw gar nicht tun. Also ist ein scharfes Bild erzeugen schon mal Glücksache bzw man muss sich im Serienbildmodus mit Stacking durcharbeiten.
Das Tamron 28-200 ist keine schlechte Optik für ein Reisezoom und hat ab Version II (171) um 0,5 Meter Mindestdistanz auch bei 200mm Tele (wegen Innenfocus ist das real um 100mm) das ergibt um Massstab 1:4. Also um 3x4,5cm Objektfeld. Und es gibt noch eine Macrostellung für Reproduktion von Postkartengrössen (13x18cm) aufwärts
Alle Zwischenringe mit Canon EF Mount sind geeignet. Warum nur soll an ein Makroobjektiv noch ein Zwischenring? Dass du eventuell zusätzliches Licht brauchst, ist dir bewusst?
Wie auch immer, schau dir die billigsten und die teuersten (von Canon selber) an und wähle einen Preisbereich irgendwo in der gefühlten Mitte. Aber das schützt dich vor nichts, denn die Exemplare meiner Mitte waren rein mechanisch nur mit der Rohrzange aufzusetzen. Daher -> zurück.
ich habe dann die beiden von Canon genommen, teuer zwar aber sie lassen sich immerhin schmatzend/saugend montieren. ;-)
Weil mein Objektiv eher ein Zoom statt Makro Objektiv ist und mir noch nicht nah genug an Objektive, Tiere etc. kommt. Das hat einen sehr guten Zoom aber mir noch zu wenig.
Einige Tiere mögen es nicht, wenn man ihnen zu nah an den Pelz rückt. ;-) Aber okay. Der AF funktioniert noch bei einem Zwischenring, aber der Bereich ist stark eingeschränkt und es kann zum Pumpen kommen. Das musst du bei deiner Konstellation selber testen.
Letztlich wird die Naheinstellgrenze deutlich geringer, aber auch die maximale Entfernung, in die du fokussieren kannst. Drastisch geringer! Das solltest du wissen, denn mal eben das Motiv verfolgen, ist nicht möglich.
Wie schon gesagt, Licht ist essentiell, du verlierst an Lichtstärke und der AF kann schon mal in den Streik treten. Typisch sind bei den Ringen alle Kontakte elektrisch durchgeschleift, daher sind alle Funktionen rein elektrisch gegeben, aber eben nicht optisch.
Ausprobieren ist das Mittel der Wahl. Kauf dir einen Satz und teste kurz. Funktioniert er nicht, dann zurück.
Ja genau weil Tiere es nicht mögen will ich so weit weg wie möglich fotografieren können.
Das habe ich ja vor aber weiß nicht welche Zwischenringe für meine Kamera geeignet ist da ich die Ringe auf mein Objektiv schließen möchte.
weil Tiere es nicht mögen will ich so weit weg wie möglich fotografieren können.
Die Ringer verringern die Naheinstellgrenze noch wesentlich mehr als die des Objektives. Du musst also mit den Ringen deutlich näher an das Motiv, dazu kommt noch, dass eine Fokussierung auf unendlich nicht mehr möglich ist. Du hast somit nur noch einen sehr kleinen Bereich, in dem überhaupt scharf gestellt werden kann. Der hängt allerdings von der Brennweite ab.
Aus meiner Sicht bewirken die das genaue Gegenteil dessen, das du möchtest.
Oder was habe ich falsch verstanden?
Jeder sagt mir was anderes. 🤣 ein anderer hat mir bei meiner letzten Frage die auch was mit meiner Kamera zutun hatte, gesagt, das ich Makroverlängerungsringe kaufen soll, sind nicht so teuer und Makroverlängerungsringe machen jedes Objektiv zum Makroobjektiv.
Makro ist üblicherweise so definiert, dass das Motiv im Maßstab 1:1 auf dem Sensor abgebildet wird. Das machen die Ringe auch, indem sie die Naheinstellgrenze verringern. Aber du bezahlst mit einem Verlust an Lichtstärke und dem Verlust der Einstellung auf unendlich.
sind nicht so teuer
Die Sets fangen so um die 20 Euro an und reichen bis an einen Stückpreis von 60 Euro. Nicht so teuer ist ein relativer Begriff.
Okay. Vielen Dank für deine Ausführlichen Antworten. :)
Ali Express muss man ja leider immer solange warten bis es geliefert wird. Hast du eventuell auch was über Ebay oder Amazon was du empfehlen kannst ?