Kann jemand bitte mir das erklären also ich habe die aufgabe nd verstanden?

1 Antwort

Die dort stehenden Töne sind benannt. Das vorgegebene Intervall solltest Du in Pfeilrichtung bilden, den Ton hinschreiben und benennen. Ohne Vorzeichenbewertung ergibt sich automatisch einmal ein großes oder kleines Intervall (bei Sekunden, Terzen, Sexten und Septimen). Der bloße Tonbuchstabe (ohne genaue Oktavangabe) wird dabei genügen, da auch die gedruckte Vorgabe dahingehend nicht spezifisch ist.

Der Lösungsvorschlag von pushupfreak ist leider nicht ganz richtig, auch nicht Dein Lösungsversuch für Aufgabe Nr. 1. Versuche, die korrekte Lösung selbst zu finden!

Kleiner Tipp: die Tonbuchstaben der richtigen Lösung ergeben zusammengesetzt ein Getränk.