Kann ich meinen Leasingvertrag bei AUDI / VW (A1 Sportback, Restlaufzeit 18M) auf ein Familienmitglied übertragen / umschreiben?
Hi zusammen!
Kurze Frage - vielleicht hat jmd. hier bereits Erfahrungen mit der Audi / VW-Leasing und einer Überschreibung an ein Familienmitglied (Neffen)...
VG Basti
5 Antworten
Sollte kein Problem sein insofern dein Neffe über die notwendige Bonität und andere Mindestvoraussetzungen (z.B. Mindestalter) verfügt. Und es kommen Umschreibungsgebühren dazu, beim VAG Konzern sind das zwischen 400 - 600 €. Einfach beantragen falls Kosten i.O. für euch sind, die entstehen meines Wissens nach auch erst nach erfolgreicher Umschreibung.
Der Leasingvertrag wird in der Regel immer über eine Bank, wahrscheinlich die Volkswagen Bank geregelt, das Autohaus vermittelt quasi nur. Würde einfach dort anrufen und klären wie das in deinem speziellen Fall ist. Oder in dem Vertrag der dir vorliegen müsste steht auch drin, ob eine Übernahme privat zu privat möglich ist.
Privat zu privat hatte ich noch nicht, b2b klappte problemlos, c2c auch (dein Fall), b2c ist meines Wissens nicht so einfach möglich bzw. habe ich auf entsprechenden Portalen noch nie gesehen.
Kennst Du einen Fall, bei dem das geklappt hat? Blöde Frage: Gehe ich über mein Autohaus (Audi Zentrum) oder über die Leasing von VAG? Die VAG meinte nämlich (sehr kryptisch) privat auf privat nein und privat auf geschäftlich ja? Dank Dir!
Am besten den Leasinggeber (nicht den Händler) konkret um den Eintritt eines neuen Leasinggebers bitten. Dann müssen sie eine konkrete Antwort geben. Sie müssen das nicht akzeptieren, es gibt kein Recht auf eine Vertragsänderung.
Lehnt der Leasinggeber das ab, kannst du um ein Ablöseangebot bitten und mit dem Betrag zu einer unabhängigen Lesinggesellschaft gehen und der neue Leasingnehmer schließt da einen Vertrag, mit dem du das Fahrzeug bei deinem Leasinggeber ablöst.
Ist zwar etwas aufwändig, funktioniert aber.
Das entscheidet der Leasinggeber, der sich das gut bezahlen lässt. Das Fahrzeug ist dann auch nicht mehr 1. sondern 2. Hand.
Weiterfahren wird die bessere Lösung sein.
Du hast doch schon eine Aussage des Leasinggebers bekommen. Geht nicht ist das Ergebnis.
So flexibel ist der VW-Konzern. So flexibel sind Leasingverträge.
Außerdem, wozu soll das, die Umschreibung, denn jetzt gut sein ?
warum fragst nicht einfach den Leasinggeber
der Neffe soll auch weiter zahlen, da fangen die Probleme an
Ach ja und vielleicht sollte es nicht gehen gibt es clevere Lösungen... die gibts in dieser Branche ja praktisch für alles!
VW Leasing hat eine seltsame bis vage Aussage getroffen - daher um es einordnen zu können wäre ein Inputj mit Erfahrungeswerten in dieser Fragestellung hilfreich.
Was jetzt genau Dein zweiter Satz aussagt müsstest nochmals genauer darlegen. Natürlich können die gerne (auch gegen Gebühr) von meinem Neffen eine Bonitätsprüfung durchführen - fest angestellt mit ausreichend Wasser unterm Kiel sind wir beide
ist das so? Ich habe doch gar keinen Brief - da steh ich doch nicht drin...