Kann ich einen kleinen Kampffisch 2-3 Tage in einem Goldfischglas lassen?

GreatBuilder  19.06.2023, 11:08

Ich glaub die meinst Aquarium, oder?😂

Cillstreki 
Fragesteller
 19.06.2023, 12:48

Autokorrektur hahaha

3 Antworten

Nein, zwei Kampffische in einem kleinen Goldfischglas für zwei Tage ist keine gute Idee. Die Runde Form macht die Fische wahnsinnig und wenn sie eine solch lange Zeit in einem kleinen Aquarium verbringen können die sich zerfleischen, egal wie friedlich die Fische ursprünglich waren.

Ich zitiere gerne dsupper:

Ein Kampffisch ist zudem ein Labyrinther, bedeutet, er nimmt Sauerstoff auch aus der Luft auf. Diese Luft muss die gleiche Temperatur haben, wie das Wasser. Das funktioniert nur in einem AQ mit einer geschlossenen Abdeckung, da sich dort die Luft im Zwischenraum durch die Leuchtstoffröhren entsprechend erwärmt. In einem solchen Goldfischglas geht das nicht - über kurz oder lang stirbt der Fisch.

Kaufe dir zwei dieser Faunarien, ein Fischglas ist Tierquälerei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Großes Interesse an Tieren, halte selbst mehrere Tiere

Grobbeldopp  20.06.2023, 03:02

Hast du das mal ausprobiert? Ich schon. Es funktioniert, auch wenn man es anders zu lesen bekommt. Die Fische haben keine Probleme sich zu orientieren, grade bei Bettas sieht man das bei der Jagd die Präzision erfordert.

0
GreatBuilder  20.06.2023, 09:28
@Grobbeldopp

Es geht nicht unbedingt um die Orientierung sondern viel eher um den Stress. Ein rundes Becken ist von allen Seiten einsichtig, sodass sich der Fisch keine Versteckmöglichkeiten findet.

Ein Kampffisch ist zudem ein Labyrinther, bedeutet, er nimmt Sauerstoff auch aus der Luft auf. Diese Luft muss die gleiche Temperatur haben, wie das Wasser. Das funktioniert nur in einem AQ mit einer geschlossenen Abdeckung, da sich dort die Luft im Zwischenraum durch die Leuchtstoffröhren entsprechend erwärmt. In einem solchen Goldfischglas geht das nicht - über kurz oder lang stirbt der Fisch.
Runde oder zylinderförmige Aquarien wie das berüchtigte Goldfischglas sind für die Fischhaltung dagegen ungeeignet; Fische können hier starken Stress empfinden, weil die stark gebogenen Wände ihre eigenen Schwimmbewegungen als Signale an ihr Seitenlinienorgan senden und ihnen so permanente Anwesenheit von Fressfeinden vorgaukeln. Diese Aquarienformen sind in Deutschland nicht zur Fischhaltung zugelassen.

Wie du siehst ist die (kurze) Haltung von Fischen in runden Aquarium aus mehreren Gründen suboptimal.

0
Grobbeldopp  21.06.2023, 06:57
@GreatBuilder
Wie du siehst ist die (kurze) Haltung von Fischen in runden Aquarium aus mehreren Gründen suboptimal.

Nun haben wir das Problem: Hast du mal Fische in runden kleinen Aquarien gehalten? Ich schon.

Diese theoretischen Probleme zeigen sich nicht. Das sind Gründe gegen Golfischgläser die aus einer Zeit stammen als man es den Leuten mit allen Mitteln beibringen wollte dass man keine Golfischgläser für Goldfische verwenden soll.

Ein Kampffisch ist zudem ein Labyrinther, bedeutet, er nimmt Sauerstoff auch aus der Luft auf. Diese Luft muss die gleiche Temperatur haben, wie das Wasser. Das funktioniert nur in einem AQ mit einer geschlossenen Abdeckung, da sich dort die Luft im Zwischenraum durch die Leuchtstoffröhren entsprechend erwärmt. In einem solchen Goldfischglas geht das nicht - über kurz oder lang stirbt der Fisch.

Auch das habe ich da ich gern Labyrinther gehalten habe praktisch ausprobiert. Ich habe noch nie (!) einen Kampffisch unter einer Abdeckung gehalten. Dies hat keinen gesundheitlichen Einfluss. Es macht auch einfach keinen Sinn wenn du bedenkst dass kühlere Luft vs wärmeres Wasser in Nordthailand quasi jede Nacht der Fall sein wird. Ich hab auch die Fische schon im Sommer draußen gehalten bei Lufttemperaturen bis runter auf 13 Grad, selten 10 Grad- kein Effekt.

Runde oder zylinderförmige Aquarien wie das berüchtigte Goldfischglas sind für die Fischhaltung dagegen ungeeignet; Fische können hier starken Stress empfinden, weil die stark gebogenen Wände ihre eigenen Schwimmbewegungen als Signale an ihr Seitenlinienorgan senden und ihnen so permanente Anwesenheit von Fressfeinden vorgaukeln.

Tun sie aber nicht. Angemessen kleine Fische empfinden darin keinen Stress sondern jagen sogar aktiv ihre Beute mit hoher Präszision.

Ein rundes Becken ist von allen Seiten einsichtig, sodass sich der Fisch keine Versteckmöglichkeiten findet.

Bettas schätzen vor allem Deckung von oben, die ist leichthin herzustellen durch Pflanzen.

Diese Aquarienformen sind in Deutschland nicht zur Fischhaltung zugelassen.

Auch das stimmt nicht. Es gibt kein spezifisches Gesetz über Formen von Fischaquarien.

0
GreatBuilder  21.06.2023, 08:01
@Grobbeldopp

Du scheinst dich zu sehr auf deine eigene Erfahrung zu verlassen, was an sich auch okay ist. Allerdings muss dass nicht heißen dass du recht hast. Ich könnte zum Beispiel auch einen Gecko in einem viel zu kleinen Terrarium halten. Der Gecko frisst sein Essen und rennt aktiv rum, deshalb sage ich: „Das kleine Terrarium ist okay für den Leopardgecko, weil er sich gesund verhalten hat.“ Diese Aussage stimmt aber nicht, denn nur weil er aktiv war bedeutet dass nicht, dass das Terrarium auch okay für das Tier ist.

0
Grobbeldopp  21.06.2023, 08:54
@GreatBuilder

Aber worauf soll ich mich sonst verlassen?

Ich empfehle nicht die Haltung von B. splendens Zuchtformen als endgültige Haltung in runden kleinen Gefäßen.

Hier geht es um die vorübergehende Unterbringung.

Bei dem Gecko... du wirst halt keine wissenschaftliche Begründung finden welche Größe angemessen ist.

Bei B. splendens tritt bei der Zucht das Problem auf dass du jedes Männchen einzeln aufziehen musst wegen der angezüchteten Aggressivität. Eine der besten Lösungen sind Vasen. Es funktioniert halt. Die Forderung, für jedes Männchen zur Aufzucht bereits ein sonst empfohlenes 25l Becken zu verwenden ist grotesk.

Man kann natürlich sagen ok dann sollte man B. splendens Zuchtformen gar nicht halten. Legitime Meinung- aber umstritten.

0
Grobbeldopp  21.06.2023, 09:03
@GreatBuilder

PS unter Umständen runde/rundliche Gefäße mit ca. 9 l Inhalt sind in der Labortierhaltung der Standard für ca. 50 Zebrabärblinge als Besatz.

Kein Aquarianer empfiehlt etwas derartiges, aber es funktioniert dennoch ohne dass die Tiere psychisch oder physisch abnorm wären- andernfalls wären sie als Versuchstiere ungeeignet. Zur Vermehrung benutzt man halbierte 25l Becken- Aquarianer verlangen für die bloße Haltung 54 bis 240 Liter, meistens 112 bis 180.

0

gefallen wird es ihnen sicher nicht, wenn sie nur kurz drinnen sind ok aber 2 tge sind schon ganz schön lang;

runde gefäße sind generelll nicht etwas für fische, auch für goldfische nicht!


Grobbeldopp  20.06.2023, 03:00

Doch, runde Gefäße sind ok.

0
verreisterNutzer  20.06.2023, 10:00
@GreatBuilder

in österreich sind kugelgläser gänzlich verboten für die fischhaltung, also können sie nicht in ordnung sein.

0
GreatBuilder  21.06.2023, 07:48
@Grobbeldopp

Diese Gläser sind für die Haltung von Fischen verboten, dass hat seinen Grund.

0
Grobbeldopp  21.06.2023, 08:49
@GreatBuilder

Nein, sind sie nicht. In Deutschland gibt es keine detaillierten Gesetze über Zierfischhaltung.

0

Sollte nur kein rundes Glas sein weil die Fische sich darin nicht orientieren können, das erzeugt dann Stress. Wenn es ein Grades Gefäss ist sollten 2 Tage nicht tötlich sein wenn nicht grad 2 adulte Männer reinpackst.


Grobbeldopp  20.06.2023, 03:00

Hi

Das mit dem runden Glas ist...nicht korrekt. Hab es ausprobiert.

0