Kann ich eine Netzwerkdose an eine Telefondose Anschliesen?

7 Antworten

nein, die twistetd Pair Ethernet Dosen müssen sternförmig verkabelt werden. es geht auch zur Not als Bus Leitung, dann müsste aber an jeder dose, die zwischen zwei verschiedndenden Punkten sitzt, entweder eine Brücke in form eines Patchkabels gesteckt sein, oder ein kleiner Switch dazuwischen, damit das signal weiter kommt. das ist aber suboptimal.

Teleofnkabel, wenn du vier Adern hast, kann als netzwerkkabel dienen, aber auch das ist suboptimal, da so nur 100 MBit/s eventuell sogar nur 10 MBit/s ankommen.

Das beste wäre, du legst neue Kabel. Cat 7 Verlegekabel entweder Simplex, oder wenn du zwei Dosen planst, Douplex. Dann kommts ein Wenig drauf an, wie viele Dosen es insgesamt werden sollen, und was du so netzwerkmässig an Austattung planst.

Wenn du dich mit dem Gedanken an IP Telefonie, Viedeoüberwachung, mehrere sogenannte Acesspoints, also WLAN Antennen etc. anstrebst, oder und deine Türsprechanlage auch über Wired IP einplanst etc. dann solltest du an einen kleinen Serverschrank im Keller, auf dem Dachboden oder in der Abstellkammer denken.

IP Telefone, also desktop Telefone, die an das Netzwerk angeschlossen sind, Überwachungskameras, WLAN Accesspoints. das sind so die Klassiker die über PoE angeschlossen werden. also Strom übers Netzwerk. das spart verkabelung usw. Auch diverse Smart Home Applikationen wie Smart Home Steuerung über das Tablet gehen wunderbar mit PoE Da gibt es dann spezielle PoE -> USB-C Adapter so dass das Tablet für die Smart Home Steuerung garnicht über WLAN funzen muss.

Ich würde also an ein paar zentrale Stellen auch mal netzwerkkabel ziehen. z.B. dahin wo Türsprechanlagen vorgesheen sind.

bei kleinen Netwerken kann man den Router oder Switch auch in einem unterputz Medienverteiler in der Wand unterbringen, oder im Büro oder so eine Reihe von Netzwerkdosen in die Wand pflanzen

Üblich sind 1fach und 2fach Dosen. von Metz Connect gibt es aber auch 3fach Dosen für Keystones.

Ich würde so wie so empfehlen mit keystones zu arbeiten. die haben noch mit die besten ergebnisse beim Thema EMV, sind wenn man ein wenig geübt hat, schnell und einfach montiert, und du brauchst nicht mehr als eine Wasserpumpenzange und einen elektronikerseitnscheneider. das aufwändige LSA Werkeug entfällt.

https://www.elektroshopwagner.de/product_info.php?info=p311676

Zur komplettierung der Dosen stehen verschiedende Möglichkeiten zur Verfügung: hier eine Übersicht:

https://profipatch.com/blog/TAE-UAE-DIN1

dazu gibt es natürlich noch die Alternative, sogenannte Mini Patchfelder zu verbauen. für 4, 8 oder 12 Anschlüsse sieht das ding ein wenig aus, wie ein Switch.

https://profipatch.com/blog/TAE-UAE-DIN1

Hier in Form eines gehäuses für Keystone Module.

Hallo,

nicht den DSL-Anschluss selber (der geht nur 1mal an den Router!) aber die LAN-Ausgänge des Routers können problemlos verlegt werden - 1 Raum ein LAN-Anschluss. Je mehr freie Anschlüsse am Router, desto mehr Räume. Wird mehr benötigt, dann jeweils einen extra Switch dazwischen schalten.

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer

Die TAE ist der Daten Ausgangspunkt für den Router der verwandelt das Online Signal in Wlan und Gibt es an die Lanbuchsen weiter. Die kannst du nutzen um Lankabel als Netzwerk in die Räume zulegen.

Ein Lankabel allein kann das Signal der TAE nicht verstehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

jgobond  12.05.2024, 06:37

Kabel "verstehen" eh nix, egal welche .

MarSusMar  12.05.2024, 14:37
@jgobond

Ich weiß, mir fiel kein anderer Begriff ein, das nennt sich Wortfindungsstörung, zusammen mit einer Epilepsie, bin Ich deswegen auf Frührente.

Das war mal anders.

Tilo2300  12.05.2024, 01:09

"WLAN an LAN-Buchsen"?

Und natürlich kann man das Anschluss-Signal einer TAE-Dose über Netzwerkkabel leiten! Die Frage ist, was am anderen Ende des Kabels ist. "Verstehen" tut ein Kabel gar nichts, es leitet nur Signale weiter. "Verstehen" kann höchstens das Gerät am Ende des Kabels.

MarSusMar  12.05.2024, 14:37
@Tilo2300

Ich schrieb nicht in, sondern

 verwandelt das Online Signal in Wlan und Gibt es an die Lanbuchsen weiter

Nein, das geht überhaupt nicht.

Die TAE istv der Abschluss der ankommenden DSL Leitung. Darin steckt nur der Router und sonst nichts. Auch eine 2. paralel angeschlossene TAE ist ein No Go.

Es gild: Eine TAE ein Router

LAN Dosen werden einzeln mit einem 8 Adrigen CAT 5 oder CAT 6 Kabel zu einem Patchpanel neben den Router verlegt und einzeln angeschlossen. Raum 1 auf Patch 1, Raum 2 auf Patch 2. das heißt, von jeder LAN Dose ein eigenes Computerkabel zum Patchpanal verlegen und sepatat Anklemmen.

Und Vergess die Verseilung für die einzeln abgeschiermten Doppeladern nicht. Die müssen im Panal und der Dose nach einer bestimmten Reihenfolge angeklemmt werden.

  1. Doppelader auf 4/5; 2. Doppelader auf 3/6; 3. Doppelader auf 1/2 und die 4. Doppelader auf Stift 7/8.

Danach werden die Kabel mit speziellen Messgeräten auf Durchgang/ Vertauschung Isolation/ Abschirmung und Erdung Durchgemessen und die Messung Protokolliert.

Danach kannst du vom Router eine LAN Schnitstelle mit einem Patchkabel du der entsprechenden Dose Durchpatchen.

Das wird dir unter Umständen mehrere 1000€ Kosten. Viel zu Umständlich für den Privatgebrauch.

Hol dier lieber einen Router mit mehreren MASH Repeatern. Die komunizieren auch miteinander und sorgen für ein stabiles WLAN Netz im Haus.

Solltest für etwas vernünftiges ein paar hundert Euro Investieren. Kannst auch klein Anfangen und später mit weiteren Repeatern erweitern. Ist dann aber etwas Vernünftiges. Ist besser als mehrere 1000€ für eine unflexibele Verkabelung ausgeben.

Hallo Nirvana79,

nein, das wird so nicht funktionieren.
An der TAE-Dose wird der Router angeschlossen.
An die LAN-Anschlüsse der FB kannst du aber gerne die Netzwerkdosen Anschließen.

Viele Grüße ^Torsten