Kann das Peter Prinzip falsch verstanden werden, wenn man einen online Kurs macht?

zalto  08.02.2025, 11:28

Was ist denn nun die Frage? Ob der Online-Kurs das Prinzip richtig darstellt oder ob man als Lernender diese Darstellung missverstehen kann?

BVBDortmund 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 11:34

Ich halte die Aussagen im online kurs für falsch. Was "ursprünglich" gewesen ist erklärt der online kurs nicht.

1 Antwort

Das "ursprünglich als Satire" kann ich auch nicht nachvollziehen.
Die Darstellung ist vielleicht populärwissenschaftlich und provokant formuliert, aber durchaus ernst gemeint und sie basiert auf echten Forschungsergebnissen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ehemaliger Kommunalpolitiker und Mandatsträger

BVBDortmund 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 13:58

Ich habe es von einner Geschäftsführerin der Telekom in der tochtergesellaft gehoert. Sie hatte es nicht begriffen. Scheinbar meinte sie, dass es populärwissischaftliche rkenntnisse sind. Es sind keine forscher ergebnisse sondern laut Peter ist es Satire und Spott über solche aussagen, sie von vorständen und geschäftsführern aus nordeamerika kamen. Ich habe seit 40 jahre nie gedacht, das es so falsh verstanden wird.

zalto  08.02.2025, 14:25
@BVBDortmund

Vielleicht wäre sie nie in diese Position gekommen, wenn sie das Prinzip wirklich verstanden und ernst genommen hätte...
Meine Erfahrung ist: diejenigen, die Karriere machen, sind oft nicht sonderlich selbstreflektiert. Sie zweifeln nicht, sie machen einfach. Wer das hinterfragt, bekommt hingegen einen Kurs verordnet, dass er sich auf Veränderungen gefälligst einzulasssen habe. Selbst wenn die Veränderungen und deren organisatorische Umsetzung erkennbar stümperhaft sind.

BVBDortmund 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 14:37
@zalto

Nee viele Mitarbeter sind gebildet und nicht dumm. Geschäftführer angepast. GF werden dumm gequascht oder besoffen gequascht.