Kaninchen im Zimmer und Schimmel an der Wand

6 Antworten

Hi du,

der Schimmel kann entstehen, wenn du das Zimmer nicht genug lüftest bzw. das Kaninchen nicht genügend pflegst (mindestens 1 mal täglich die Toilette reinigst).

Dann steigt die Luftfeuchtigkeit stark an und gerade an kritischen Stellen (Wärme- bzw. eher Kältebrücken) macht sich dann der Schimmel breit.

Dein Kaninchen muss aus dem Zimmer raus! Schimmel ist massiv gesundheitsschädlich.

Außerdem solltest du dich einmal mit der Haltung von Kaninchen auseinander setzen. Diese leiden massiv unter Einzelhaltung! Käfighaltung ist in so fern okay, wenn der Käfig Tag und Nacht offen steht und das Kaninchen ein Auslaufgehege von mindestens 2qm zum Hoppeln hat, wobei es dann sinnvoll ist, den Deckel abzunehmen, sonst können sie draufhüpfen und dann am Gitter hängen bleiben.

Wenn das Kaninchen nicht Tag und Nacht ein Gehege mit min. 4 m² Grundfläche und einem Artgenossen und zusätzlich noch Auslauf hat, dann hat es nicht genügend Bewegung. Käfighaltung und Einzelhaltung ist Mist, auch wenn du sie dir schönreden magst.

Ist es in dem Zimmer feucht? Schimmelt es dort, wo das Kaninchen pinkelt?
Reinigst du das Gehege ausreichend oft und gut?
Ansonsten kann es natürlich auch an der Bausubstanz liegen.

Jedenfalls sollten keine Tiere in dem Zimmer leben, bis der Schimmel vollumfänglich entfernt wurde.

Du musst regelmäßig lüften, ein Kaninchen mach keinen Schimmel. Viel dringender solltest du dich über korrekte Haltung für Kaninchen informieren. Einzelhaltung geht gar nicht...

Wenn du es Wochen oder Monate nicht sauber machst, kann es auch im Käfig schimmeln.

Ansonsten ist Schimmel in der Wohnung eher baubedingt bzw entsteht durch falsches belüften und beheizen der Räume. Die Tiere haben damit nichts zutun.

Wohl eher nicht, das Kaninchen duscht ja nicht täglich...

Das ist entweder ein Baumangel oder ein Lüftungsmangel. Zu 90% ist es Letzteres.