Kanarienvogel alleine halten - vereinsamen sie?
Wir hatten uns im Zoogeschäft erkundigt, uns wurde gesagt dass Wellensittiche nicht gern alleine leben, deshalb wurden uns Kanarienvögel angeboten. Da wurde uns der Vorteil genannt, dass sie auch alleine klar kommen und nicht zwingend einen Partner brauchen. Jetzt erfahren wir im Internet und von Freunden, dass sie doch mindestens einen Partner brauchen, besser noch mehrere. Wir haben noch ein ganz ganz junges, könnten diese sich schneller an diese andere Umstände gewöhnen? Teilweise glauben wir daran, dass er das auch alleine schafft andererseits möchten wir ihn nicht quälen.. Sollten wir vielleicht einige Monate abwarten und erst schauen wie es sich entwickelt? Was meint ihr? Wer kennt das? Wäre sehr lieb..
6 Antworten
Kanarienvögel brauchen einen Partner.
Männchen brauchen mindestens ein Weibchen, aber keinesfalls ein zweites Männchen. Denn sie verteidigen das Zimmer als ihr Revier.
Weibchen kommen auch mit anderen Weibchen aus, oder eben mit einem Männchen.
In Einzelhaft werden die entweder depressiv (sitzen nur noch traurig herum) oder extrem laut. Sie suchen dann nämlich pausenlos nach Artgenossen, indem sie rufen und singen.
Bevor es Radios gab, hat man männliche Kanarienvögel extra wegen dem Lockgesang einzeln gehalten. Sie haben verzweifelt nach Weibchen gerufen, die Menschen empfanden das als schöne Musik.
Einzelhaltung von geselligen Vögel war aber immer Tierquälerei, auch wenn unseren Urgroßeltern nicht bewusst war.
Gönn deinem Vogel also ein echtes Vogelleben: Halte ein Pärchen!
Hallo,
die Einzelhaltung eines Kanarienvogels ist nicht artgerecht.
Viele Leute haben noch das Bild eines einzelnen Kanarienhahns im Käfig vor sich, der "fröhlich" singt.
Dies ist allerdings Schnee von gestern. Heute ist bekannt, dass Kanarienvögel, genau so wie so ziemlich jeder andere Ziervogel, mindestens paarweise gehalten werden muss. Die Vögel vereinsamen sonst oder sind fehlgeprägt.
Man sollte übrigens keine zwei Männchen kaufen, da dies auf Dauer zu schlimmen Streitereien zwischen den Vögeln führt. Zwei Hennen oder die beste Option: Hahn und Henne.
Viele Grüße! :)
Wenn er noch sehr jung ist hilft es auch den käfig ans offene Fenster zu stellen damit er die Vögel draußen zwitschern hört. Das mögen unsere alten auch ❤️ ich glaube trotzdem dass ein Partner die beste Lösung ist
Hallo,
1. In sogenannten Zoo"fach"geschäften kauft man niemals Tiere.
2. Einzelhaltung von Kanarienvögel ist nicht artgerecht und somit nach § 2 TierSchG verboten. Das ist Tierquälerei.
Teilweise glauben wir daran, dass er das auch alleine schafft andererseits möchten wir ihn nicht quälen..
Wenn du mit "schaffen" meinst, dass er überlebt, dann hast womöglich recht, aber das wäre ein qualvolles Leben!
Bitte informiert euch über die artgerechte Haltung von Knarienvögel, jedoch nicht in sogenannen Zoo"fach"geschäften!
http://www.kanarienvogelhaltung.de/haltung.html
Liebe Grüße
Bei einrm Züchter, im Tierheim, von Privatpersonen, die ihre nicht mehr halten können...
Für Knarievögel gilt da gleiche wie für Wellensittiche. Niemals alleine halten!
also ich will meinen kanarienvogel in einem zoo laden also tier laden kaufen wo sonst soll ich ihn kaufen??