Kann ich mir auch ein Dieselauto kaufen?

8 Antworten

Ja definitiv, das reicht aus. Wenn man einen Diesel sparsam fährt, verbraucht man oft unter 5 l. Wir sind neulich mit dem VW Passat Baujahr zwei zehn im Durchschnitt zu 150 oder 140 gefahren und haben unter 6 l verbraucht. Weil davon abgesehen, sind die Preise von Diesel inzwischen immer günstiger als E10

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Diesel sind für Vielfahrer interessant (gewesen), weil zwar die Steuer höher, der Sprit aber billiger war und die Karren etwas weniger Sprit verbrauchen. Ausserdem ertragen Dieselmotoren häufig höhere Kilometerleistungen.

Nichtsdestotrotz MUSS man einen Diesel nicht zwangsweise prügeln. Du kannst auch nur 500km im Jahr damit fahren. Es geht lediglich um die Rechenaufgabe, was günstiger ist.


25dec  29.03.2025, 13:40

Lediglich um die Rechenaufgabe.......... ..bis der Dieselpartikelfilter " dicht" ist- dann qualmt's im Geldbeutel..und ausgebrannt oder erneuert werden muss..Dann hat das Sparen nichts gebracht..kostet 1500-2000 Euro

ListigerIvan  30.03.2025, 14:19
@25dec

Ich bin sicher, es ergibt sich mal die Gelegenheit eine längere Strecke zu fahren.

Da lohnt sich eher ein Benzinerhybrid oder gleich ein BEV. Hybride sind im Verbrauch ähnlich oder geringer, zumindest die richtigen Vollhybride und kosten weniger Steuer.

Außerdem gibt es für Diesel immer mehr Fahrverbote. Das würde ich mir nicht mehr antun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Ich denke, dass sich das für Dich schon lohnt. Der Verbrauch ist etwas niedriger, dafür hast Du aber andere Kosten. Mit 100km täglich (hin und zurück) sollte sich das aber rechnen. Zudem fahren sich die meisten Dieselautos etwas angenehmer.

Wenn man fast ausschließlich Ultrakurzstrecken fährt ist ein Diesel nicht so geeignet, da dann z.b. der Partikelfilter nie frei wird, was langfristig den auch schädigen kann. Außerdem kommt es zu Rußablagerungen im Motor.

Also wenn du ausschließlich Kurzstrecken fährst ist ein Benziner besser (obwohl moderne Direkteinspritzer-Benziner auch mit solchen Problemen kämpfen).

Täglich 50km passen aber gut für einen Diesel.