Starthilfe ist möglich und sogar einfacher als beim Verbrenner, da für das Starten des Elektroautos weniger Leistung benötigt wird als für das Starten des Verbrennungsmotors.

...zur Antwort

Wenn man fast ausschließlich Ultrakurzstrecken fährt ist ein Diesel nicht so geeignet, da dann z.b. der Partikelfilter nie frei wird, was langfristig den auch schädigen kann. Außerdem kommt es zu Rußablagerungen im Motor.

Also wenn du ausschließlich Kurzstrecken fährst ist ein Benziner besser (obwohl moderne Direkteinspritzer-Benziner auch mit solchen Problemen kämpfen).

Täglich 50km passen aber gut für einen Diesel.

...zur Antwort

Ist noch keine echte Langstrecke, aber keine Kurzstrecke. Kurzstrecke ist so 1 oder 2km, wenn der Motor überhaupt nicht warm ist.

Auch im Winter sollte der Motor nach 5-7km warm sein (Kühlwassertemperatur im Normalbereich), das Öl benötigt länger, da kann man mit so 10-20km (je nach Außentemperatur und Last) rechnen.

Ein anderes Thema ist noch das Aufladen der Batterie während der Fahrt. So ein Kaltstart benötigt ja einiges an Leistung aus der Autobatterie. Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass man 15-20km fahren muss, um das wieder nachzuladen. Sollte also mit 22k einfache Strecke auch passen.

...zur Antwort