Kampf mit oder ohne Kopfschutz?

Ohne Kopfschutz 73%
Mit Kopfschutz 27%

11 Stimmen

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ohne Kopfschutz

Ich denke, bei bestimmten Arten von Treffern bietet ein Wettkampf-Kopfschutz Vorteile, sonst eher nicht.

Als Nachteil eines Kopfschutzes kann man neben der Gesichtsfeld-Einschränkung auch aufführen, dass ein Kopfschutz dazu verleitet, sich ein wenig öfter mal treffen zu lassen. Ein Trainer hat zu mir mal beispielsweise ganz offen gesagt, dass viele Kopfschutz-Kämpfer dazu neigen, gegnerische Fäuste auch mal mit dem Kopfschutz (Stirnbereich?) abzublocken. Wenn sie dann zum ersten Mal ohne Kopfschutz kämpfen, erleben sie auf diese Weise dann leichter eine KO-Niederlage.

Nach meiner Meinung sollte man bei Titel-Kämpfen generell ohne Kopfschutz kämpfen. Bei anderen Amateur-Kämpfen (ab 18 Jahren) soll es sich jede Kämpferin und jeder Kämpfer aussuchen können, ob mit oder ohne Kopfschutz. (Meinetwegen zur Not auch Kopfschutz-Boxer gegen Nicht-Kopfschutz-Boxer!)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Mit Kopfschutz

Ich kann die Problematik mit der Sichtfeldeinschränkung nachvollziehen. Auch dss Schwitzen ist mit Kopfschutz nochmal deutlich unangenehmer. Allerdings beugt ein Kopfschutz sehr wohl Knochenfrakturen vor. Da in meiner hauptsächlichen Wettkampfdisziplin Kopfstöße zum normalen Technikrepertoire gehören, würde ich nicht auf den Kopfschutz verzichten wollen. Ein Treffer mit der blanken Stirn führt sonst einfach viel zu schnell zu Brüchen oder Cuts. In anderen Regelwerken bevorzuge ich aber auch den freien Kopf.

Ohne Kopfschutz

Definitiv ohne Kopfschutz besser. Musste meist einen tragen und bin trotzdem ein paar Mal k.o gegangen. Hatte immer ein bisschen schlechtere Sicht nach unten und zur Seite und mehr Schläge vor die Stirn einfach eingesteckt. Dafür gibt es weniger Verletzungen im Gesicht. Bis auf die Nase, die immer was abkriegt wenn man nicht noch was mit Nasenschiene hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

GitarreundWein  09.01.2025, 21:35

Das kann ich absolut nachvollziehen. Wenn wir im Wing Chun Sparring machen, ist Kopfschutz (neben Tiefschutz) auch vorgeschrieben. Damit fühle ich mich auch nicht wohl, obwohl es natürlich der Sicherheit dient. Die Sicht ist halt einfach schlechter.

Leafight  10.01.2025, 07:47
@GitarreundWein

Im Internet steht das man mit Kopfschutz sogar mehr Gefahr für Gehirnerschütterungen hat.

GitarreundWein  10.01.2025, 08:09
@Leafight

Das wusste ich nicht. Steht da auch, woran das liegt?
Ich hatte nur mal gelesen, dass durch den Einsatz von Boxhandschuhen – der natürlich absolut nachvollziehbar ist – das Risiko von Hirnschäden zunimmt. Und zwar wegen der durch den Schutz der eigenen Hand ermöglichten höheren Schlagkraft, bzw. der Möglichkeit, den Kopf des Anderen häufiger zu treffen, ohne sich die Hände zu verletzen.

Leafight  10.01.2025, 08:22
@GitarreundWein

Man ist nicht so vorsichtig und es gehen weniger Treffer vorbei. Seitliche Treffer vind dann heftiger und wohl auch welche von vorne weil die kraft verteilt wird.

GitarreundWein  10.01.2025, 08:27
@Leafight

Das gehört beim Kampfsport halt dazu. Viele, die einen betreiben, haben schon Treffer kassiert und sind schon mal zu Boden gegangen.

Leafight  11.01.2025, 09:33
@GitarreundWein

Da Gefühl Kopfschutz zu tragen mag ich an sich. Meiner hat genau meiner Kopfform angepasst und fühlt sich erstmal gut an wie er auf Stirn Schläfe und Wangenknochen liegt. Wenn er ein bisschen angeschwitzt ist rutscht er bei mir auch nicht. Und ich weiß dass ich keine Cut und blaue Flecken kriege. Dafür knallt der Handschuh aber auch direkt drauf. schlägt den Kopf stärker zurück.

GitarreundWein  11.01.2025, 09:55
@Leafight

Wenn man richtig hartes Sparring macht, geht es auch nicht wirklich ohne Kopfschutz.
Außerhalb des Trainings mache ich, sobald es warm genug ist, mit einer Freundin vom Wing Chun, auf einer etwas abgelegenen Wiese – wie wir es nennen – "intensives Leichtkontakt-Sparring". Dabei tragen wir außer dem Mundschutz und MMA-Handschuhen keinen Schutz, zumal Wing Chun so am besten funktioniert. Und damit die Tritte nicht ganz so heftig ausfallen, trainieren wir natürlich barfuß.
Das macht Spaß...auch wenn es öfter blaue Flecken gibt.