Kalium + Salpetersäure -----> Kaliumnitrat + Wasser?
Ich habe jetzt
2K + 2HNO3 ----> 2K(NO3) + H2
Aber manche haben
K + HNO3 --> K(NO3) + H2
Aber dass ist es ja nicht ausgeglichen weil Es auf der einen seite ein H mehr gibt als auf der anderen
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Chemie
K +HNO3 -> KNO3 + 1/2 H2 geht auch. Die Gleichung muss ja ausgeglichen sein. Das Beispiel ist ungünstig gewählt, Salpetersäure ist ein starkes Oxidationsmittel und Kalium ein starkes Reduktionsmittel, auch der Stickstoff wird bei der Reaktion teilweise reduziert.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung
indiachinacook
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Atom, Formel, Reaktion
Die obere Gleichung ist korrekt, ja. Die Klammern beim KNO3 kannst du übrigens weglassen.
2K(NO3) gibts nicht. Schreib 2KNO3. Ansonsten ist ersteres richtig
beelee
26.11.2023, 09:57
@JenerDerBleibt
habs gesehen. War ein Tippfehler, ein Buchstaben / Zahlendreher
K2NO3 gibt es nicht. Vielleicht erstmal nachdenken...