Kalbsschnitzel richtig panieren

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schnitzel sehr dünn klopfen (am besten mit einem schweren Tiegel und das Fleisch zwischen 2 Frischhaltefolien), würzen, in Mehl wenden, dann in Ei und zum Schluss in Paniermehl. Dieses fest andrücken.

Das Fleisch in Öl schwimmend ausbacken, dann wird die Kruste gleichmäßig braun und es bäckt nichts an.

Auf einem Küchentuch abtropfen lassen und guten Appetit.


mbmama  06.07.2010, 18:08

Danke fürs Sternchen :-)

0

Das Fleisch salzen, in Mehl wenden, so dass das Fleisch überall mit Mehl bedeckt ist. Das überschüssige Mehl abklopfen. In mit etwas Milch verrühren Eiern wenden, muss auch überall drauf sein, abtropfen lassen und dann in Paniermehl wenden, etwas mit der flachen Hand andrücken. In einer Pfanne ca 2 cm hoch Öl erhitzen (aber nicht zu sehr, sonst verbrennen die Schnitzel, wenn man ein Schnitzel hinein gibt, sollte es leichte Blasen bilden) beidseitig goldbraun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Original Wiener Schnitzel: Schnitzel aus der Kalbsoberschale mit Wiener Panierung. Fleisch dünn plattieren (am besten in einen aufgeschnittener Gefrierbeutel legen zum plattieren (der ist definitiv stabiler als Frischhaltefolie)). Fleisch würzen mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle. Danach im Mehl wenden. Gut abklopfen. Ab ins Ei (dem aufgeschlagenen Ei kann man geschlagene Sahne zugeben. ist aber kein muss). Gut abstreifen. Nun ins Paniermehl (Panco oder trokenes Mie de Pain eignen am besten). Nicht andrücken!!! Aber trotzdem darauf schauen, daß die Panierung gleichmäßig ist.

Nun in eine mit reichlich (ca.1cm) heißem Fett gefüllte Pfanne geben (das Fett sollte eine Temperatur von 180°C nicht überschreiten). Unter ständiger Bewegung der pfanne das Schnitzel erst von einer Seite braten (das Fett sollte immer wieder auf die Oberseite des in der Pfanneliegenden Schnitzels schwappen). Einmal wenden. Um den Geschmack und die Farbe des Schnitzels noch zu verbessern, sollte man kurz nach dem wenden etwas Butter hinzufügen. Anschließend auf einem Küchenkrepp abtrofen lassen.

Wenn man es richtig gemacht hat, sollte das Schnitzel nun goldbraun sein und eine krosse, wellige und leicht nach Butter schmeckende Panierung haben.

Viel Spaß beim probieren. Denn Übung macht den Meister

Die Frage wurde ja schon super beantwortet. Hier nur noch zwei Tips. Für das wenden in Mehl ist doppelgriffiges Mehl besser als normales (Typ 405). Gibt es in jedem größeren Supermarkt. Dem Ei kann man noch einen Schuß Sahne hinzugeben. Dies gibt der Panade einen besseren Geschmack.


Gintonik 
Fragesteller
 05.07.2010, 16:30

Danke. Das Ei komplett verquirlen oder nur das €igelb?

0

Wiener Schnitzel - österreichische Art. Schnitzel klopfen mit Salz und Pfeffer würzen.Mehl,Eier vergwireln und etwas leicht angeschlagen Sahne dazugeben.Brösel (griebene harte Weißbrötchen) herrichten. Fleisch in Mehl drücken bis es ganz weiß ist. Anschließend in das Eier-Sahnegemisch tauchen bis das Schnitzel komplett damit überzogen ist und dann in die Brösel hineindrücken bis das Schnitzel komplett mit Brösel überzogen ist. In heißem Butterschmalz herausbacken bis die Schnitzel goldbraun sind. Auf Crepppapier abtropfen lassen und ins Backrohr ca.12o Grad zum warmhalten geben gutes Gelingen ilsemarie