Jugendsprache im Unterricht?
Wo liegt der Vorteil, wo der Nachteil ? Wieso dürfen Schüler immernoch nicht ihre eigene Sprache im Unterricht analysieren? Aber die Sprache von 1781 ist immernoch im Lehrplan . Ich verstehe man müsse natürlich auch Klassiker lesen aber auch Jugendsprache ist wichtig vorallem aktuell
4 Antworten
Wo liegt der Vorteil, wo der Nachteil ?
Es ist keine Sprache, in der du dich im weiteren Leben ausdrücken solltest, nehme ich an. Zumal sie enorm wandelbar ist und sich ja auch innerhalb kürzester Zeit wandelt. Wenn du also etwas besprechen könntest, dann wäre es vermutlich die Jugendsprache von vor x/y Jahren und die wäre für die Jugendlichen vermutlich eher weniger von Interesse.
Ein kurzer Abschnitt zur Aktuellen wäre auch möglich... das wäre es dann aber.
Wieso dürfen Schüler immernoch nicht ihre eigene Sprache im Unterricht analysieren? Aber die Sprache von 1781 ist immernoch im Lehrplan .
Die Sprache von 1781 steht nicht im Lehrplan. Es stehen Werke aus dieser Zeit im Lehrplan und die stehen da drin weil es Klassiker sind und weil die entsprechenden Epochen unter die Lupe genommen werden sollen. Und in der aktuellen Jugendsprache werden nunmal in aller Regel keine bedeutenden literarischen Werke verfasst.
Da geht es um Geschichte und Literarische Entwicklung. Wenn man die Entwicklung von Sprache unbedingt in den Lehrplan aufnehmen möchte, dann wäre das eine relativ große Theorieeinheit, die die ethymologische Herkunft und die Entwicklung bestimmter Sprachmuster bzw. die entsprechende Beeinflussung von Außerhalb thematisiert.
Zum Beispiel das Aufkommen von Anglizismen. Das wäre für Jugendliche aber vermutlich auch nicht sonderlich spannend, ich für meinen Teil war froh, dass wir es in der Schule niemals groß behandelt haben.
Das ist, nebenbei, die Analyse der Sprache, die du dir hier wünschst.
Um die Sprache zu analysieren, braucht man ja eine schriftliche Vorlage. Die sind selten in Jugendsprache verfasst, bzw. so einfach, dass niemand Hilfe bei der Analyse braucht. Das heißt nicht, dass Jugendtexte nicht im Unterricht behandelt werden sollten, nur dass sie eher unter dem Aspekt Inhaltsanalyse als unter dem Aspekt Sprachanalyse zu betrachten sind.
Hey, also ich bin selber ein Teenager, also bin ich von der Jugendsprache nicht verschont. An sich sollte Jugendsprache nicht in der Schule Analysiert oder allgemein Unterrichtet werden. Viele Teenager aber, auch Erwachsenen verblöden regelrecht.
Durch die ganzen Trends wird das Leben der Jugendlichen beeinflusst und somit auch die Sprache, was nicht gerade Vorteilhaft ist. In der Jugendsprache gibt es auch begriffe wo sich der ein oder andere auch fragt was in der Welt falsch gelaufen ist.
Vieles wird auch vom Englischen kopiert oder abgeleitet. Die Begriffe sind oft sehr seltsam. Es ist besser so wie es ist.
Es ist blödsinnig. Man hat keinen Mehrwert folgendes zu lesen:
"Der neue elfbar Geschmack ist cringe lol." Oder so ähnlich 😂
Ich weiß zwar nicht was das bedeuten soll aber, es klingt auf jeden fall nach Jugendsprache.
Ja schon , aber Wörter wie cool oder geil sind ja eigentlich auch Jugendsprache und da beschwert sich keiner ?