Jobrad leasing Wirtschaftlicher Totalschaden E Bike behalten?
Hallo zusammen,
ich habe ein E-Bike in Leasing und hatte einen Rahmenbruch.
Da es momentan keine Ersatzteile gibt, wurde es jetzt als wirtschaftlicher Totalschaden entschieden.
Heute eine E-Mail von der Versicherung bekommen, wirtschaftlicher Totalschaden. Ich soll das E-Bike beim Händler oder einem Entsorgungsunternehmen entsorgen lassen.
Dort angerufen und gefragt was die mit entsorgen meinen, die Antwort war der Händler soll es einfach bei sich in den Schrottcontainer werfen und mir das schriftlich geben.
Auf die Frage, ob ich es behalten darf, statt es wegzuwerfen, geht nicht aus Gewährleistung gründen, die müssten mir dann Gewährleistung geben und das geht nicht.
Meine Frage an euch, wäre es möglich, mit dem Händler oder dem Entsorgungsunternehmen, das so zu regeln, dass ich es weiterhin behalten kann, anstatt dass man es wegwirft?
Danke für jeden Tipp
4 Antworten
Wenn ein Versicherer den wirtschaftlichen Totalschaden reguliert hat, geht das beschädigte Rad in das Eigentum des Versicherers über. Das macht man schon deswegen, damit ein solcher Schaden nicht mehrfach abgerechnet wird.
Das Problem ist, das Rad gehört Dir nicht sondern der Leasinggesellschaft und Du kannst daher auch nicht entscheiden was damit passiert.
Wenn Dir der Händler schriftlich bescheinigt dass das Rad verschrottet worden ist und dann mit Dir irgendwas dreht dass Du es mitnehmen kannst begeht er Dokumentenfälschung und macht sich strafbar. Das wird der sich sehr gut überlegen.
Wenn von 500 Leasing Ebikes eins kaputt geht ist das vernachlässigbar wenig Rohstoffverschwendung. Die rechtliche Lage ist nunmal so
Der Händler wird es gerade wegen der Lieferketten so weit wie möglich recyclen. Das ist aber seine Sache wie er das mit dem Eigentümer verhandelt. Der bist jedenfalls nicht DU.
Du hast mit der Schadenregulierung nichts zu tun, da du nicht Eigentümer bist.
Weil du offensichtlich der Nutzer des Rades bist und deswegen beim Versicherer den Schaden gemeldet hast.
Hey hey,
als jemand aus der Fahrradbranche mit Leasingangebot kann ich dir sagen: aus gewährleistungs- und versicherungstechnischen Gründen wird dir kein seriöses Unternehmen ein Rad aus einem Leasingvertrag überlassen, das als Totalschaden gesehen wird. Natürlich wird er das Rad nicht einfach als Komplettrad in den Container schmeißen. Er wird alles Intakte verwerten, soweit möglich. Letzten Endes werden nur Rahmen und verrostete Bauteile sowie evtl. Lenker und Pedalen und Kurbel entsorgt.
Das Rad gehört dem Leasingunternehmen, somit darf auch der Händler dir nichts überlassen, da es nicht sein Eigentum ist. Der Händler wurde bereits für das Rad bezahlt, als deine Leasingzeit begonnen hat.
Würdest du durch irgendwelches Gemauschel das Rad behalten wäre das Unterschlagung und Betrug.
Ja das ist mir schon klar aber wieso sollte man so ein Fahrrad weg schmeißen.
Ich finde wir das muss nicht sein immer alles gleich zu verschrotten.
Und dann beschwert man sich über Rohstoff Knappheit aber verschwenderisch mit allem umgehen.