Wirtschaftlicher Totalschaden bei einem Leasing Auto?
Hallo alle zusammen,
ich habe folgende Situation.
Ein fremdes Auto ist mir Nachts in mein, von Sixt geleastes, Auto gefahren und hat dadurch einen, laut Sixt, wirtschaftlichen/nicht Verkehrsicheren Totalschaden verursacht. Der Unfallverursache konnte nicht festgestellt werden. Daraufhin hat Sixt die Entscheidung getroffen das Auto verschrotten zu lassen und trotzdem 500€ für eine Reperatur zu fordern, welcher beim Unfall entstandenen ist.
Erstens frage ich mich ob sich jemand vielleicht auskennt und weiß ob man das Auto trotzdem rauskaufen und den Schaden selber beheben könnte oder einen anderen lösungsansatz hat um das auto zu behalten und ob die 500€ rechtens sind da der Schade nicht repariert wird, da das Auto sowieso verschrottet wird.
Danke im Vorraus
3 Antworten
Die 500 Euro sind die Sebstbeteiligung im Schadensfall. Bis 500 Euro Repkosten trägst du die kosten. Alles darüber übernimmt die Versicherung. Klar kannst du die Kiste raus kaufen. Die wird meistbietend verhökert, bzw. die Versicherung zieht das höchste Angebot von der von Ihnen zu erstattenden Summe, ab. Kannst ja mal nachfragen, wie hoch die Verwerter meist, bieten und dir überlegen, ob das für dich noch interessant ist...
Die 500€ sind doch garantiert einfach nur die vertraglich vereinbarte Selbstbeteiligung.
Klar kannst du mit denen reden, dass du die Schrottkiste willst. Ob die das machen entscheiden die.
Sicher das Sie die 500 Euro für eine Reperatur fordern?
Ich würde eher sagen, dass diese 500 Euro Vertraglich als Selbstbeteiligung bei einem Vollkasoschaden zu tragen sind, kann das nicht eher sein?
Les die Bedingungen in deinem Vertrag mal genauer durch, für eine Rechtliche Prüfung ist dieses Forum aber nicht geeignet und du solltest einen Anwalt fragen.