Jobrad?

2 Antworten

Du musst dir den Jobrad-Rechner deiner Firma genau anschauen. Es macht schon einen Unterschied ob du Kirchensteuer zahlst oder nicht.

Auch solltest du das Ergebnis etwas in Frage stellen. So zahlt der Arbeitgeber oft die Versicherung für dich. Jobrad kalkuliert es dann so, als würdest du privat auch diese Versicherung auswählen, was natürlich Quatsch ist. Da würdest du wahrscheinlich das Fahrrad einfach in die Hausrat aufnehmen oder zumindest eine günstigere Versicherung auswählen.

Generell sehe ich es als Mindestbedingung, dass der Arbeitgeber die 270 € an jährlicher Servicepauschale und die Versicherung übernimmt.

Auch wird nicht berücksichtigt, dass du dann etwas weniger in die Rentenkasse einzahlst und auch bei Arbeitslosigkeit weniger Arbeitslosengeld bekommst. Das ist aber sowieso schwer zu berücksichtigen.

Fazit: Hast du das Geld nicht, dann ist es definitiv ein guter Kredit. Aber selbst wenn die Zahlen im Jobradrechner immer toll aussehen glaube ich, dass dir niemand was schenkt. Leider kenne ich noch zu wenige, die hier eine Langzeiterfahrung haben.

Funktioniert bei Jobrad problemlos. Ich habe selbst zwei Stück geliest.

Für die Reparaturen/Durchsicht hast du ein Guthaben, dass du in jeder "Vertragswerkstatt" einlösen kannst. Sollte es mal gestohlen werden, wird dein Vertrag über die Versicherung abgelöst und du kannst dir ein neues bestellen.

Also ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit JobRad. Allerdings habe ich es auch erst seit einem Jahr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung