Jack russel hat nach kastration stark zugenommen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kastration steht nur bedingt im Zusammenhang von Gewichtszunahme.

Der enorme Energieverbrauch durch Sexualverhalten ist unterbunden. Trotzdem bleibt es der selbe Hund in seinem Wesen mit all den Ansprüchen wie vor der Kastra. Bewegung, Kopfarbeit usw.

Ein kastriertes Tier verbraucht weniger Energie, was bei der Fütterung berücksichtigt werden muss.

Diätfutter ist nachgewiesener Schrott!!! Unverwertbare Füllstoffe sollen satt machen, füllen nur den Darm. Das Ergebnis sollte Dir zu denken geben.

Stelle auf Rohfutter (Frischfleisch mit Knochenanteilen, ca. 2% vom Körpergewicht täglich.) um und gib zur Sättigung gedünstetes Gemüse. Keine Leckerlies mehr aus dem Handel, stattdessen getrocknetes Fleisch (von der Tagesration abziehen) oder Karottenschnitzer. Fleisch, Knochen, Knorpel und Gemüse machen nicht dick, helfen bei Abnahme und geben jedoch alles was ein Hund braucht.

Habe das gleiche Problem mit meinen Pflegehund. Kastra und gleiche Futteration wie vorher. Dazu viel zu wenig Auslauf und bei jedem Sch... wird Leckerlie gegeben. Habe auf Rohfutter umgestellt mit viel Gemüse. Das wird etwas eingehalten. Die Halterin hat sich ein Magenband legen lassen. Sie wollte Diabetes, Kreislaufsachen usw. nicht. Dass ihr Hund gleiche Probleme bekommen wird, war Überzeugungsarbeit.

Roßkuren taugen nichts zur Gewichtsreduktion. Langsam mit wirklich geeignetem Futter und allmählich auf mehr Bewegung achten.

Sehr traurig, wenn es den Haltern erst nach Bewegungsproblemen auffällt, dass der Hund falsch ernährt wurde. An Bewegungsmangel wird trotzdem selten gedacht.

Der Hund kann nichts dafür, sondern ihr, weil ihr ihm das Essen gebt. Er kann es sich nicht aussuchen. Bei EUCH müsst ihr ansetzen.


sheislikesowhat 
Fragesteller
 06.02.2017, 19:15

Er bekommt ein mal am Tag ganz wenig Trockenfutter

0

Zunächst solltet Ihr dringend mit dem Hund zum Tierarzt gehen und ihn untersuchen lassen. Sofern organische Ursachen für das Übergewicht ausgeschlossen werden können, müsst Ihr Euch einen Ernährungsplan aufstellen lassen, das Futter täglich rationieren (und abwiegen) und den Hund mehr bewegen. Bei starkem Übergewicht ist ein Unterwasserlaufband eine besonders effektive und gelenkschonende Möglichkeit. 

Wenn der Hund so stark durch sein Übergewicht eingeschränkt ist, müsst Ihr ganz zügig handeln! Auf Sicht gesehen werden auch die Gelenke des Hundes Schaden nehmen.

Hallo, auch ich würde dir empfehlen zu erst einen Tierarzt aufzusuchen. Hunde nehmen oft nach einer Kastration zu , aber nicht in dem Rahmen wie du es hier schilderst. Ich habe in meiner Tätigkeit als Hundephysio auch noch nicht erlebt, dass von einer Gewichtszunahme der Schließmuskel betroffen war. Das hatte andere Ursachen. Daher lieber tierärztlich abklären lassen. Alles Gute für Euch

Danke für den Stern und viel Erfolg beim Abnahmeprogramm. Alles Gute.