J-Y(St)Y Kabel falsch gepached?

3 Antworten

Beim EK (Ethernet-Kabel) hast du 4 Doppeladern als Twisted-Pair.

Paar 1: blau/weiß
Paar 2: gelb/weiß bzw. orange/weiß
Paar 3: grün/weiß
Paar 4: braun/weiß

Dein TK (Telefonkabel) hat ebenfalls 4 Doppeladern. Wenn das TK lediglich genutzt wurde, um eine Strecke zu überbrücken, brauchst du lediglich eine 1 zu 1 Durchreichung über die Doppeladern.

Die Lagen bei deinem TK werden von außen nach innen nach folgender Reihenfolge gezählt:

Paar 1: blau/rot
Paar 2: gelb/weiß
Paar 3: grün/weiß
Paar 4: braun/weiß

Ordne jetzt die Paare des EK zu den Paaren des TK (Paar 1 TK <-> Paar 1 EK)

Ethernet braucht bei Twisted Pair keine Schirmung wenn man es nur mit kurzen Strecken zu tun hat und kaum Störquellen in der Nähe.

Das Problem ist, dass das kein "Netzwerkkabel" ist. YSTY ist für Telefone, man kann sagen, dass das nur "CAT 3" ist. Und das ist für LAN gar nicht geeignet. Du brauchst mindestens CAT 5e.

Das Telefonkabel hat die völlig falschen Hochfrequenzeigenschaften und damit ist es praktisch unmöglich mehr als 10MBit - wenn überhaupt - haben zu können!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

KarlRanseierIII  08.10.2024, 17:50
Das Telefonkabel hat die völlig falschen Hochfrequenzeigenschaften und damit ist es praktisch unmöglich mehr als 10MBit - wenn überhaupt - haben zu können!

Eine Zertifizierung ist eine Zusicherung, eine fehlende Zertifizierung aber nicht.

Entsprechend funktioniert das in der Praxis durchaus.

S-Y(St)Y hat eine andere Farbkodierung, unter anderem sind rot-blau bei mehr als vier Adern ein Paar. Es wäre allgemein schon besser, wenn die (wenn auch nur schwach) verdrillten Paare zusammenbleiben, aber vor allem muß die Reihenfolge an beiden Enden stimmen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonkabel#Kennzeichnung_von_Kabeln_mit_Lagenverseilung

Das Problem ist, Du muß eigentlich die Paare identifizieren und an beiden Enden dann eben auf die richtigen Pins legen.

https://de.wikipedia.org/wiki/TIA-568A/B

Hier sind neben den Farben die Pinbelegungen (siehe Tabelle).


Badetuch14 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 18:52

Mein aktuelles Problem ist welche Ader auf welche Position bei dem Patchpanel und Netzdose eingespannt werden müssen, da hier ja die Farben nicht passen

KarlRanseierIII  08.10.2024, 18:59
@Badetuch14

Deswegen sagte ich ja, daß Du die Paare ermitteln mußt, um dann zu schauen, daß das jeweilige Paar amn abeidne Enden korrekt aufliegt.

Eine Möglichkeit dies zu tun ist:

Nimmt das Paar das exemplarisch auf Pin 1+2 Liegt und verbinde die Pins leitend. Dann suchst Du mit der bekannten Farbe die zugehörige weiße Ader mit einer Widerstandsmessung und siehst zu, daß diese nun identifizierte Paar auf den richtigen Pins liegt.

Ja, ist lästig, aber was willste machen.