verlegtes Lan Kabel überträgt nur mit 100 statt 1000?
Hallo zusammen,
mir ist kürzlich aufgefallen, dass meine Internet Geschwindigkeit nicht so schnell ist wie sie sein sollte. Folgende Situation:
Ich habe von einer Fritzbox ausgehend ein LAN-Kabel durch die Wohnung verlegt. Da ich dabei durch die Wand musst, habe ich den RJ45 kurzerhand abgetrennt und an das Kabelende eine Netzwerkdose angeschlossen. Die hier angeschlossenen Geräte erreichen aber nur eine Geschwindigkeit von 100 statt 1000 MBit/s.
Ich kann zumindest Fehler an der Software ausschließen, da ich einen Laptop per LAN Kabel direkt an den Router angeschlossen habe und die entsprechende Geschwindigkeit erhalten habe. An der Buchse angeschlossen erreiche ich diese jedoch nicht. Von daher muss es ja an der Buchse Verbindung bzw. Belegung liegen aber ich verstehe nicht wo der Fehler liegt. Ich habe die Adern schon mehrfach in verschiedenen Varianten neu angelegt. Immerhin habe ich ja noch eine Verbindung und das Kabel ist eigentlich auch für diese Geschwindigkeiten ausgelegt.
Hat jemand eine Idee?
3 Antworten
ein LAN-Kabel durch die Wohnung verlegt. Da ich dabei durch die Wand musst, habe ich den RJ45 kurzerhand abgetrennt und an das Kabelende eine Netzwerkdose angeschlossen.
Soll das heißen, Du hast ein Patchkabel gekauft, die Stecker abgeschnitten, und dann Dosen mit LSA-Kontaktierung dran angeschlossen?
Das ist ungeschickt.
Denn Patchkabel haben typischerweise Litzen, das ist gut fürs Crimpen von RJ45-Steckern aber schlecht für LSA-Schneidklemmen in Dosen.
Für LSA-Schneidklemmen braucht man Verlegekabel mit soliden Adern, in die die Schneidklemmen gut eindringen können.
So wie Du es gelöst hast, sind Kontaktprobleme recht wahrscheinlich, und je nachdem welche Ader keinen richtigen Kontakt hat, kann es sein dass keine Gigabitverbindung möglich ist.
So, der Tester ist angekommen und mit ein wenig herumgefummele hat es letztendlich funtkioniert. Es muss an der Flexibilität der Litzen gelegen haben, sodass einige keinen Kontakt hatten. Jetzt läuft aber alles rund und ich erhalte nahezu 1000Mbit/s. Vielen Dank nochmal
Ja genau so habe ich es gemacht. Da die üblichen Kabel grau bzw Orange sind und damit sich sehr auffallend von der Wandfarbe abheben würden, habe ich ein schwarzes patchkabel verlegt.
Der Hinweis zu den Litzen bzw Adern erscheint mir recht einleuchtend. Das sollte dann aber leicht zu beheben sein indem ich die entsprechende Wackelstelle ausmache und die Litze dann abisoliere, verzwirble und mit der Klemme hinein schiebe. Ist sicherlich ein Alptraum für jeden Fachmann aber solange es läuft stört mich das geflicke nicht 😉
Hi,
Die Abschirmung des Kabelpaars möglichst weit bis an die Kontakte zielen und möglichst weit die zwei Adern verdreht lassen.
Woher weißt Du, dass alle Adern verbunden und richtig herum aufgelegt sind?
Hast Du ein Testgerät für die Adern verwendet?
Das Kabel, was man normaler Weise in Dosen verlegt habe je einen Socken Kuoferdraht, Netzerkleidungen sind ja flexibel, evtl hast Du schlechten Kontakt.
Dachte mir fast, dass Du es nicht zum ersten Mal gemacht hast. 100mbit hatte ich mir 4 Adern Telefonleirung geschafft, daher kam meine Vermutung, dass die Adern oder die Abschirmung nicht stimmt. Vermute am ehesten Kontaktprobleme. Das Messgerät und ein Auflrgewerkzumeug habe ich auch, kostet beides nicht die Welr, man braucht es eher selten, nur wenn man es braucht ist es Gold wert. Viel Erfolg.
Vielleicht ist ja "nur" die Fritzbox falsch eingestellt (Green mode für LAN):
10 LAN-Einstellungen der FRITZ!Box anpassenMöglicherweise kommt es bei der Aushandlung der Übertragungsrate zu Problemen. Testen Sie daher, ob die Verbindung hergestellt werden kann, wenn Sie die Einstellungen des LAN-Anschlusses anpassen:
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box an einem anderen Gerät auf.
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
- Wenn im Abschnitt "LAN-Einstellungen" für den verwendeten LAN-Anschluss der "Green Mode" aktiviert ist, aktivieren Sie den "Power Mode".
- Wenn für den verwendeten LAN-Anschluss der "Power Mode" aktiviert ist, aktivieren Sie den "Green Mode".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
daran kann es ja nicht liegen, da das gleiche Gerät bei direktem Anschluss (also mit einem netzwerkabel mit je einem rj45 Stecker an beider Enden) nahezu 1000 erreicht und bei einem "sekundären" Anschluss (also über das eben erwähnte Kabel + über das verlegte Kabel) nur 100 erreicht
hab es mal eben überprüft: kein green mode aktiv.
das kabel ist keine 10 m lang, Cat6, keine anderen Leitungen daneben
habe es eben noch auf die linke Seite der Buchse angeschlossen und nur 8 MBit/s erreicht. Alle nochmal nachgedrückt und jetzt sind es wieder knapp 100MBit/s
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Adern richtig aufgelegt sind aber die Frage ist natürlich, ob diese auch ausreichenden Kontakt haben und nicht sonst wo eventuell gebrochen sind. Daher lege ich mir mal so einen Kabeltester zu.
Es ist halt so, dass ich das nicht zum ersten Mal mache bzw. gemacht habe und bisher kein Problem in diese Richtung hatte. Daher die Frage, ob jemand etwas ähnliches erlebt hatte und es relativ einfach lösen konnte.
Danke für die Antwort und den Vorschlag