Ist "war" immer in Präteritum?

2 Antworten

War ist das Präteritum zu sein; aber es tritt auch in Formen des Plusquamperfekts auf

  • Nachdem er in die Küche gegangen war, aß er die Torte (Aktiv)
  • Weil zu viele Torten gegessen worden waren, herrschte akuter Tortenmangel (Passiv)
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Da du dich mit "damals" auf die Vergangenheit beziehst, kommst du ums Präteritum wohl nicht herum. Formuliere den Satz anders.

Übrigens ist dein Satz sowieso wenig sinnvoll. Man weiß bei "Der Erfinder oder der Nutzer..." nicht, worauf sich das bezieht oder worum es geht.

Denkbar wäre z.B.:

"Rückblickend ist nicht feststellbar, ob die Bezeichnung "Erfinder" oder "Nutzer" zutreffender ist/wäre."

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – ehem. Lehrer

DBoooo 
Fragesteller
 20.10.2023, 17:56

In dem fall schreibe ich ihn komplett um, da mir nichts anderes einfällt.

In der Vergangenheit war dies nicht in Stein gemeißelt, ob der Erfinder oder Nutzer die Verantwortung für die Erfindung trägt.

ist dies besser ?

0
JMC01  20.10.2023, 18:00
@DBoooo

Zumindest kenne ich jetzt den Kontext. Das ist natürlich auch wieder Präteritum.

1
DBoooo 
Fragesteller
 20.10.2023, 18:08
@JMC01

dann kann ich nur noch war mit ist wechseln, da gemeißelt ja Vergangenheit ist und nicht Mitvergangenheit?

0
JMC01  20.10.2023, 18:11
@DBoooo

Du kannst es auch ganz anders schreiben:

"Die Entscheidung über die Verantwortung für eine Erfindung fällt oftmals erst später."

0