Ist Volkswagen dafür bekannt, Rostprobleme zu haben?
Hallo,
ich habe für die Familie einen Van gesucht, günstig, Diesel und zuverlässig sowie ohne Rost. Doch die meisten Tourans, aber auch Sharans hatten starken Rostbefall. Die Fahrzeuge hatten um die 100.000 KM gelaufen und waren um die 8-10 Jahre alt.
Manche hatten starken Rost und manche nur einen beginnenden Rost. Immer wieder das gleiche Bild, Schweller beginnender Rost. Kotflügel...
Ich habe mich letzendlich für einen Mazda 5 CW entschieden, alle Kollegen sagen, du und deine Reißschüssel, doch diese Reißschüssel hat gar keinen Rost und Karoserriemäßig eine deutlich bessere Verarbeitung als VW. Kann das sein?
Der Mazda hat rote Farbe, Dunkelrot, also nicht unbedingt meine Farbe, doch für die Familie i. O. zum Fahren. Wir haben mit dem Mazda 0 Probleme, kein Rost, keine Reparaturen, der fährt problemlos.
Ich habe viele VWs angeschaut, doch alle hatten irgendwie irgendwo rost an der Karosse...was ist dran?
3 Antworten
VW ist keine "Rostmarke" im klassischen Sinne, aber gewisse Serien und Baufenster hatten in der Tat Probleme und waren sehr rostfreudig, z.B. gewisse Serien des Passat ab 2005 (der 3C), der Golf V und der Golf Plus, Touran und Sharan ebenfalls. Hier mussten teils schon nach fünf, sechs Jahren Bauteile wegen Rostbefalls ersetzt werden. Golf IV und Passat 3BG hatten in den letzten zwei, drei Jahren ihrer Laufzeit auch oft Kotflügelrost.
Mazda gilt dafür als rostige Marke, der Mazda 3 und der Mazda 6 (2002-2009) waren teils schwer gezeichnet, aber es gibt immer auch Ausnahmen. Ich bin sehr lang zum Beispiel einen Mercedes W202 (alte C-Klasse) gefahren (bis 2022 und 287.000 Kilometer noch), der als sehr rostfreudig gilt und hatte nie Rostprobleme damit. Zum Schluss hat er leicht gerostet an zwei Stellen, das war's. Geschweißt oder nachlackiert wurde der nie, ich hatte ja alle Nachweise seit 1997. Die Verarbeitung ist bei Mazda aber wirklich erste Sahne mit hochwertigen Materialien, Bezügen und Stoffen, da muss ich dir sofort beipflichten. Ich bin von Mazda auch begeistert; wollte die C-Klasse selbst durch einen 6er ersetzen, wurde aber mit dem einzigen hiesigen Mazda-Haus nicht handelseinig.
2015er Mazdas waren auch keine Roster mehr :-). Mazda hatte er so bis 2010 schwere Rostprobleme gehabt, danach war das wieder in Ordnung. Da kann ich dich beruhigen!
Ich finde die Verarbeitung überdurschnittlich gut, viel Plastik im Innenraum, aber hochwertig alles verarbeitet. das kenne ich von anderen automarken nicht.
Das geht mir genauso, der Mazda 6 hat mich beeindruckt hinsichtlich seiner Verarbeitung und der hochwertigen Materialien. Das wirkt wirklich alles stimmig, sauber zusammengebaut und sieht geschmackvoll aus.
ja, nur weil VW drauf steht, heißt das nicht, daß die gegen sowas gefeit sind, im Gegenteil
Der Golf7 rostet schon mit fünf Jahren, hab einige Exemplare gesehen: Türen und Heckklappe. Aussage der Werkstatt "haben damals mit dem Korrossionsschutz geschlampt" äääh jaaaa... dafür gehts dann auch nur auf Kulanz und man bleibt auf 1/3 bis zur Hälfte der Kosten sitzen, obwohl innerhalb Durchrostungsgarantie. Da hilft dann nur Intervention. Passat 3G war auch nicht viel besser
Ich schrieb ja nicht, daß es 100% der Produktion betrifft. Überleg mal wie lang die 7. Generation gebaut wurde
VW schlampt halt öfter mal gerne um die Gewinnarge zu steigern, ist nix Neues
und ich kann mich an ne E-Klasse von MB erinnern, denen brach auf der Autbahn während der Fahrt die Hinterachse durch, weil sie am Material gespart haben
Diese Liste ließe sich noch "unendlich" fortsetzen über alle Autohersteller hinweg
Ja, man denkt vw ist ein deutsches qualitätsprodukt, ich werde wegen der Reißschlüssel niedergemacht und selbst die leute fahren nen golf der rostet ganz durch. Die schweller rosten extrem.-
Qualitätsprodukt? neija... Deutsch? ach du je, schon lange nicht mehr.
gab vor Corona schon mal Diskussion, daß nur Produkte "Made in Germany" tragen dürfen, die minimum zu 60% aus Deutschland kommt. Kein deutsches Auto würde dies schaffen, da kommt vielleicht 1/3 aus Deutschland noch, falls überhaupt
Mercedes war in den 90er - 2002er Jahre eher berüchtigt für Rost. (meine C Klasse 94)
Golf 1+3 auch. Golf II war verzinkt. Golf 4 hatte wenig Probleme. So meiner aus 99.
Der Mazda 5 CW welchen wir haben BJ 2015 hat aktuell keinen Rost. Ich finde die Verarbeitung überdurschnittlich gut, viel Plastik im Innenraum, aber hochwertig alles verarbeitet. das kenne ich von anderen automarken nicht.