Ist steuerkette ein gewährleistung Fall oder nicht (Auto)?
Guten Tag undzwar ist es ja so das man bei Gebrauchtwagen Kauf vom Händler 1 Jahr Gewährleistung hat.
jetzt gibt es da die die Steuerkette wovon viele sagen das ist ein Verschleiß Teil und andere sagen nein das ist ein Gewährleistungfall weils ein Leben lang halten sollte.
das wechseln ist auch sehr kosten intensiv da man ja teilweise den kompletten Motor ausbauen muss.
was stimmt den jetzt?
im Internet hab ich nur das hierzu gefunden
Von Steuerketten erwarten Autofahrer, dass sie wartungsfrei sind und ein Fahrzeugleben lang durchhalten. Eine defekte Steuerkette bei einem Gebrauchtwagen berechtigt daher zur Rückabwicklung des Kaufvertrags. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg am 1.3.2019 entschieden (AZ: 4 U 30/18)
5 Stimmen
5 Antworten
Bei 170.000 km gibt's auf die Steuerkette sicherlich keine Gewährleistung mehr.
Also grundsätzlich muss nan einige Faktoren beachten. Besonders die Laufleistung. Zb bei 60 000 Kilometern sollte kein Steuerkettenprobelm vorhanden sein. Bei 120 000 könnte so etwas mal passieren.
Auch das Alter trägt dazubei.
Weil Gewährleistung deckt hauptsächlich die Sachmängrl ab, die Bereitschaft vor dem Kauf da waren.
Das war vor 2022 jetzt sind es 12 Monate. Der Händler könnte es sehr gut beweisen, nämlich mit der Laufleistung... weil mit 170 000 kann man von ausgehen das sowas auftauchen kann
Normalerweise ist das kein Verschleißteil. Ist sie denn kaputt bzw. gerissen?
Schau Aber mal im Wartungsheft nach, ob da sie bei irgendeinem Wartungsimterwall auftaucht. Wenn, dann aber ert bei wir über 100.000 km. Und dann wäre die Frage, ob der Händler sie schon hätte tauschen müssen.
Mittlerweile ein bekanntes Verschleißteil, das es zuhauf im Internet als Zubehör zu kaufen gibt.
Ich würde es ähnlich dem Zahnriemen (-wechsel) sehen.
Vorteil Kette ist, dass man diese vorher schon hört.
Je nachdem, ob der Wechsel der Steuerkette in der programmierten Wartung auftaucht oder eben nicht.
Die Gewährleistung kennt keine Verschleißteile. Sie unterscheidet nur zwischen normalem und übermäßigem Verschleiß.
Daher sollte die Gewährleistung auch die Steuerkette umfassen, solange es sich nicht um sehr hohe Laufleistungen handelt.
170000km sollte jetzt nicht sehr hoch sein oder? Geht um einen c200 und diese Motoren sind ja bekannt das die echt lange fahren bis zu 500000
Dafür muss man ja trotzdem den Motor ausbauen was natürlich kostenintensiv ist und ich weis jetzt nicht genau ob Steuerleute zu Garantie gehört oder nicht
Bei 170 000 denke ich mal kann es schwierig werden.
Frag doch mal einen Anwalt ob sich ein Rechtsstreit lohnen würde.
Werd ich tun, und davor eine Rechtsschutzversicherung.
Hab mal gehört bei den ersten 6 Monaten muss der Händler nachweisen das kein Mangel vor Kauf war und die letzten 6 Monate muss ich es nachweisen