Gewährleistung bei Gebrauchtwagen?Gehört Steuerkette zu den Verschleißteilen?

8 Antworten

Bei mir schon, deshalb baut der Händler auch vor der Zulassung eine neue ein, wenn die alte bisher nicht getauscht wurde.

Bremsen und Reifen und Öl wird ja auch kontrolliert, oder?

Und wenn die 6 Monate noch nicht um sind, kann ja rückabgewickelt werden, lese auch ich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Eine Steuerkette ist grundsätzlich kein Verschleißteil. Verschleißteile sind Bremsen, Kupplung und eventuell noch irgendwelche Riemen.

Natürlich weiß der Automobilkenner, dass bei VW und auch bei BMW in den letzten 15 Jahren Steuerketten den Status eines Verschleißteils erhalten haben. Haltbarkeit oft nur 20 - 30tkm. Hier handelt es sich aber in Wirklichkeit nicht um "Verschleiß" sondern um einen massiven Konstruktionsmangel.

Insofern ist der Händler natürlich verpflichtet dies auf Gewährleistung in Stand zu setzen.

Es ist allgemein bekannt, dass die Steuerketten des Golf 6 zu einem starken Verschleiß neigen und insofern sind sie auch als Verschleißteil zu werten und ein fortgeschrittener Verschleiß ist von daher kein Mangel, den der Händler zu verantworten hat.


BackupBone  27.03.2020, 10:42
 insofern sind sie auch als Verschleißteil zu werten

Von wem ? Der Hersteller sieht das ja anders. Konstruktionsmängel sind kein eingeplanter Verschleiss

0

Ich denke mal der Fall ist schon erledigt. Trotzdem kann ich dir dazu was sagen für die Zukunft. Ein Defekt an der Steuerkette fällt immer unter die Gewährleistung. Ich mache so einen Fall gerade auch durch. Es geht hier um Gefährdung für sich selbst und andere. Reißt die Steuerkette während der Fahrt, kann es zu einem Motortotalschaden kommen und dies zu einem Unfall führen. Deshalb muss der Händler die Reparaturkosten bezahlen auch wenn es als Verschleißteil gewährtet wird.