Ist "Saudis" für Saudi-Arabier*innen abwertend?

Saudis für Menschen aus Saudi-Arabien ist okay. 89%
Saudis sollen in Saudier umbenannt werden. 5%
Ich habe noch andere Namensvorschläge. 5%

19 Stimmen

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das scheint einer arabischen Aussprache nachgebildet zu sein (allerdings ist es im Arabischen kein Diphthong), also läßt sich da­gegen nicht viel einwenden.

Und ja, ich sage auch Pākistānī, weil die Leute sich selbst so nennen, allen politischen Regeln des deutschen Außenministeriums zum Trotz.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik
Saudis für Menschen aus Saudi-Arabien ist okay.

Außerdem ist mir das völlig egal und die Diskussion darüber halte ich für überflüssig.

Saudis für Menschen aus Saudi-Arabien ist okay.

Ich nenne sie auch so. Aber die ständige Umbenennung geht mir auch auf die Nerven. Du hast übrigens das Wort "Säugling" vergessen, aber vielleicht heißt es auch bald "Saugende", weil man "Säugling" nicht gendern kann. Fürchterlich!

Ich war übrigens noch Lehrling, aber lange schon hat man "Azubi" draus gemacht, weil Lehrlinge angeblich nur für Hilfsarbeiten herangezogen werden, die sonst keiner machen will. Das kann ich in meinem Fall jedoch nicht bestätigen. Und ein *in kann man da auch nicht dranhängen.

Auch bei "Saudier" kann man an ein weibliches Schwein denken, aber ich denke auch bei "Saudis" nicht daran.

Noch etwas: Tschechien hat man nach der Teilung so genannt, auf Wunsch der tschechischen Regierung bzw. der Bevölkerung. Dort wollte man das Wort "Tschechei" nicht mehr hören, weil es an Nazideutschland erinnerte


Saudis für Menschen aus Saudi-Arabien ist okay.
"Eskimos" heißen jetzt "Innuit", Pakistanis heißen "Pakistaner". "Zigeuner" heißen "Sinti und Roma".
Und "Flüchtlinge" nennt man neuerdings "Geflüchtete", weil die Endung "...ing" angeblich negativ besetzt sei. Und zwar wegen "Schädling", "Häftling" uvm. Und das obwohl es auch positive...ing-Endungen gibt wie "Liebling" oder "Silberling".

In meinem Umfeld ist keine einzige dieser Änderungen relevant. Flüchtlinge werden Flüchtlinge oder Flüchtis genannt. Gelegentlich auch Goldstücke.

Zigeuner kommt von "ziehende Gauner" und ist meiner Erfahrung mit den Roma nach komplett gerechtfertigt.


Saudis für Menschen aus Saudi-Arabien ist okay.

Als Arabisch-Dolmetscher sage ich: Saudis (mit kurzem s und langem betonten u, also nicht wie das weibliche Hausschwein) ist in Ordnung, denn "Saudi" bedeutet im Arabischen das Adjektiv "saudiarabisch" und das Substantiv "Person aus Saudiarabien, Saudiaraber".

Am Rande sei bemerkt, dass das -an in Taliban die Pluralendung ist, ein einzelner ist ein Talib.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 43 Jahre Dolmetscher/Übersetzer; Archäologie/Paläont. Hobby