Ist Rindfleisch gesünder als Schweinefleisch?

7 Antworten

Das ist eine nette Frage! Anwort: eigentlich NEIN!

Im Vergleich zu Schweinefleisch ist eigentlich JEDES Fleisch gesünder. Dass Schweinefleisch dem Stoffwechsel mächtig zu schaffen macht, hängt mit dem hohen Cholesteringehalt zusammen, so dass es generell nicht zu empfehlen ist. Außerdem ist Schweinefleisch relativ rasch verderblich, 'wenn es nicht durch bestimmte Verfahren wie z.B. Pökeln und Räuchern haltbar gemacht wurde.'
Mehr dazu auf dieser Ernährungsseite

Dort heißt es allerdings: 'Für Schwein gilt das Gleiche wie für Rind - und das bedeutet: 'Rotes Fleisch wie das vom Rind ist mittlerweile stark in Verruf geraten. Es soll Herz- und Kreislaufprobleme auslösen sowie auch Krebs fördern. Bereits wenige Gramm rotes Fleisch am Tag steigern das Krebsrisiko. Es sollte deshalb, wenn überhaupt, nur in geringen Mengen gegessen werden.'

Gleich zu Anfang, als ich mich mit Ernährungsthemen befasste, gehörte dieser Aufsatz von Dr. Reckeweg: 'Schweinefleisch und Gesundheitzu meiner Pflichtlektüre. Er hat nichts von seiner Aktualität verloren - eher ist die Warnung heute noch eindringlicher zu verstehen.

Fleisch ist auch deshalb ein Risiko, seit Tiere in konventioneller Massenhaltung völlig unnatürlich aufwachsen und gefüttert werden. So besteht die ständige Gefahr, dass sie über ihr Futter Reste von Glyphosat abbekommen, denn gentechnisch glyphosat-resistent gemachter Mais und Soja aus Drittweltländern gelangen als Futtermittel in die Nahrungskette (Fleisch aus Bio-Erzeugung hingegen wird mit selbst erzeugtem Futter aufgezogen).

Menschen, die erkannt haben, dass sie sich komplett gesund pflanzlich ernähren können, sind da eindeutig im Vorteil, sofern und solang sie auf ausgeglichene Inhaltsstoffe achten. (Über vegane Ernährung)

Herzinfarkt - um den zu bekommen, sind auch noch andere Faktoren entscheidend:

  • Magnesiummangel (Abhilfe z.B. mit bioverfügbares Sango Korallenpulver mit 2 T. Ca : 1 T. Mg)
  • fehlendes Vitamin D3, daher mangelhafte Calcium-Verarbeitung.
  • fehlendes Vitamin K2 all-trans Menaquinon, welches Calcium IN DIE Knochen statt in die Gefäße transportiert, wo es zu Arteriosklerose führen kann. (Abhilfe z.B. mit Vit. D3 + K2 in einem Präparat)
  • zuwenig Omega 3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken (Abhilfez.B. mit Vit. D3+Omega 3-Öl in einem Präparat)
  • zuviel Omega 6-Fettsäuren: entzündungsfördernd
  • Bewegungsmangel
  • manche Medikamente

Darüber hinaus gibt es mechanische Gründe für Schmerzen, die wie Herzinfarkt wirken, in Wirklichkeit aber auf einer Blockade der Brustwirbelsäule (BWS) beruhen. Den ganzen Hintergrund erklärt dieses Mitmachvideo:

https://youtu.be/kbGLQJC4UOw (ab Min. 0:17)

Mir diesen Übungen gegen den Rundrücken (Auslöser für BWS-Blockade) hat man schon mal ein Gegenmittel:

https://youtu.be/w8Mf_aMgeDs

und die Dehnung lässt sich locker auch im Schlaf fortsetzen:

https://youtu.be/mmMPprcmJeA

Zum Schluss muss noch erwähnt werden, dass ausreichend Flüssigkeit dem Körper hilft, alle Funktionen zu bedienen, während Wassermangel nur schadet. Leitungswasser ist hierzulande ein Lebensmittel.

Ich hoffe, meine ausführliche Antwort bringt dich weiter.

.

PS. Du kannst auch mal meine Anwort zu einem ähnlichen Thema lesen: https://www.gutefrage.net/frage/wieso-essen-viele-nicht-muslime-kein-schwein#answer-320712312

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – traditionelle Mittel zur Gesunderhaltung

Rotes Fleisch ist immer ungesund, weil es viel Häm-Eisen und viele gesättigte Fettsäuren enthält, und beim Abbau der Proteine im Stoffwechsel Schwefelsäure entsteht. Egal ob vom Fleisch oder vom Rind. Beim Schwein sind die Fettsäuren mehr, und beim Rind das Häm-Eisen.

nein, Fleisch ist längerfristig ungesund und der Körper kann nicht unterscheiden ob es von Rind oder Schwein kommt.

Der Unterschied ist maginal und vernachlässigbar, wenn der Fleischkonsum reduziert ist. Die Varianz ist maßgeblich von der Herkunft des Fleischs abhängig.

Und noch einmal: NAHRUNGSMITTEL sind ersteinmal NIE ungesund. Die meisten Menschen verstehen nicht, dass die Vielfältigkeit der Effekte, die Nahrung auf uns hat 1000 Mal mehr davon abhängig ist WER etwas isst als WAS er/sie isst.

Erst einmal nein - wobei es natürlich stark davon abhängt, was du unter "gesund" im Bezug auf Nahrungsmittel verstehst.