Ist Riegeln Tierquälerei?
Heyy💗
Ich frage Mich ob Riegeln Tierquälerei ist.
(Mache es selber nicht, nur ich frage mich das😂)
Freue mich auf eine Antwort💕
6 Antworten
Ja, ist es.
Das habe ich nicht gesagt u. das war auch nicht die Frage. Ich bin zu Beginn meines Reiterlebens natürlich ebensowenig mit reiterlichem Können gesegnet auf's Pferd gestiegen wie jeder andere Anfänger auch. Und natürlich mache ich - auch heute noch - ebenso manchmal den ein o. anderen Fehler, der für's Pferd dann vllt nicht so toll ist. Wer nicht....
Aber ob wir Menschen das absichtlich oder unabsichtlich tun spielt für uns eine Rolle, das Ergebnis für das Pferd ist unter dem Strich dasselbe. Wer ihm weh tut, tut ihm weh. Ob bewusst oder nicht.
Nachdem FS ausdrücklich darauf hin weist, dass sie nicht riegelt gehe ich davon aus, dass sie ihre Frage auf das absichtliche Riegeln bezieht - u. ich denke wir alle kennen Reiter, die das betreiben. Und nein, ich finde das nicht ok.
Ist ja nicht Bestandteil des normalen Reitprozesses .
Sollte es auch nie sein. Kann jedoch unter Umständen nötig sein.
Alles eine Frage des Einsatzes und der Dosis.
Unbedarft, nicht Zweckmäßig eingesetzt ist es mindestens dumm.
In welchen Umständen ist das denn gerechtfertigt? Außer um ein unkontrolliertes Pferd in einer gefährlichen Situation zu stoppen?
Klingt etwas als würdest du das ziemlich verharmlosen. Da wäre ich vorsichtig, vor allem weil die Fragestellerin ja scheinbar nicht weiß ob es schädlich ist.
Es ist ja nicht Bestandteil des normalen Reitbetriebes und somit nur im Bereich der Gefahrenabwehr zulässig.
Bleibt es jedoch unter gewissen Ausführungen, stellt es jedoch "nur" eine erhebliche Fehlleistung des Reiters da. Die man mit geeigneten Korrekturen beseitigen "muss".
Wichtig ist der partnerschaftliche Umgang unter Reitern, so das man den Reiter erreicht. Bei Vorwürfen ist schnell der Weg verbaut, der beschuldigte Reiter macht zu.
Viele Methoden innerhalb der Reiterei sind stark abhängig von ihrer Ausführung und der dadurch resultierenden Folgen.
Naja es gibt ja verschiedene Arten von Riegeln. Das unbewusste Links-Rechts annehmen oder das „Kopf runter - Riegeln“.
Letzteres ist natürlich Tierquälerei, weil es für das Pferd schmerzhaft ist.
Aber das leichte hin- und herschieben des Gebisses ist unangenehm und stört das Pferd. Es kann so nicht vertrauensvoll an die Hand herantreten. Und mal Hand aufs Herz: das passiert. Häufig unbewusst zb. beim Leichttraben. Es ist ein typischer Reiterfehler, der auch mir mal passiert. Und jedem Nicht-Profireiter sicherlich auch. Ich würde mich deshalb nicht als Tierquäler bezeichnen.
Es ist immer so einfach, jeden Reiterfehler als Tierquälerei zu bezeichnen: eine rückwärts-wirkende Hand, das Pferd mal hinter die Senkrechte kommen lassen, ein ungeschmeidiger Sitz, das Pferd doof an einen Sprung reiten, beim abbiegen innen ziehen. Das alles sind Fehler, die man halt macht, wenn man reiten lernt oder eben nicht jeden Tag unter Anleitung eines Profis reitet.
Deshalb sollte man nicht einfach mit dem Finger auf andere zeigen, sondern mal nachdenken.
besorg dir reitbommeln, falls dir das hin und wieder passiert.
mit reitbommeln geht das nicht mehr.
Es kommt immer auf die Situation an. Ein Pferd „einfach herunter zu riegeln“ statt es vernünftig von hinten nach vorne zu reiten, ist Tierquälerei. In einer Notsituation, um mal kurz die Kontrolle wieder herzustellen, wenn ein Pferd im Begriff ist, durchzugehen, ist es das kleinere Übel. Ebenso kann es auch mal sinnvoll sein, ein Pferd in der Ecke mit einmal rechts/links daran zu hindern, sich auf den Zügel zu stützen.In letzterem Fall natürlich sanft, mit Bedacht.
Kommt drauf an was du i ter Riegeln genau verstehst. Aber mit Absicht ist es schon Tierquälerei.
Ist dir also noch nie passiert?