Ist es rassistisch mit solchen Sachen Outfit rumzulaufen?


01.12.2022, 12:35

,,du kannst dieses Outfit oder die Dreadlocks nicht tragen, weil du mit der Geschichte nichts zutun hattest und es nicht deine Kultur ist

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

12 Antworten

In Dokumentationen sieht man hin und wieder Männer aus den USA mit Lederhosen und Frauen mit Dirndl. Es sind keine Nachkommen von bayrischen oder sonst deutsche Einwanderern. Noch nie habe ich gehört, dass man sich darüber aufgeregt hat.

Wenn ein Orchester mit heimischen Musikern mit "westlicher" Kleidung in Afrika oder Südamerika Bach oder Mozart spielt, ist das auch kein Thema.

Was mich dagegen stört ist eine Person, die die Kleidung der Ureinwohner von Peru trägt, Panflöte spielt und auf dem Kopf ein Federschmuck trägt, so wie die Sioux in Nordamerika.

Daneben finde ich, wenn jemand eine fremde Kultur mit seinem Outfit und allenfalls auch mit Gesten oder Worten lächerlich macht.


KolnFC  01.12.2022, 17:32

Naja, cultural appropriation wird auch nur dann vorgeworfen, wenn die Gruppe, dessen kulturelle Eigenheiten man annimmt für eben genau diese selber diskriminiert wird. In den USA durften in vielen Unternehmen z.B. keine Afrobs, Cornrows oder Dreadlocks getragen werden. Menschen wurden aufgrund dieser Eigenheit also diskriminiert.

Nicht falsch verstehen, ich bin der Meinung die Ablehnung müsste sich gegen den Akt der Diskriminierung richten, nicht gegen diejenigen, die diesen Stil, diese Küche, diese Frisur nutzen aber es ist dennoch ein Unterschied. Kein Deutscher wurde aufgrund von Trachten diskriminiert, kein Mensch wurde aufgrund formeller westlicher Kleidung diskriminiert...

Claud18  07.12.2022, 11:57
@KolnFC

Aber wenn Weiße die "verbotenen" Frisuren kopieren, zeigen sie doch m. E. ihre Solidarität mit den Schwarzen. Motto: "Wir sind mit euch, - wenn ihr wegen dieser Frisuren diskriminiert werdet, sollen sie uns auch diskriminieren". Ablehnen würde ich nur die Kommerzialisierung solcher Trends.

Irgendwo las ich auch von jemandem, der die Dreadlocks als Zeichen gegen Nazis trug, seit er 13 war. Inzwischen wird er von Linken angefeindet wegen "kultureller Aneignung". Das könnte man als Aufforderung verstehen; Lass dir lieber auch eine Glatze schneiden. Das kann doch wohl nicht im Sinne des Erfinders sein.

KolnFC  07.12.2022, 13:46
@Claud18

Kann man so sehen, Leute die anderen 'cultural appropriation' vorwerfen sehen aber die Ignoranz in dieser Handlung.

Wenn du mich fragst menschliche Entwicklung und Zivilisation basiert alleine auf der Aneignung von Kultur und Wissen anderer, ist insofern nicht nur gut, sondern notwendig und uns kennenlernen, zu kopieren und anzupassen, manchmal auch zu korrigieren, ist einer der großen Vorteile einer heterogenen Gesellschaft.

Ich denke, dass das hauptsächlich Menschen als Rassismus deklarieren, die gar nicht betroffen sind. Die angeblich diskriminierten äußern sich meist eher erstaunt über den Zirkus der bei uns so gemacht wird.

Es nimmt wirklich langsam seltsame Formen an.

Ich fühl mich doch als Bayer auch nicht diskriminiert, von einem „Oktoberfest“ in den USA mit Plastikdirndl und Heineken …

Das ist doch eher eine Anerkennung für meine Kultur, wenn andere daran gefallen finden.

Quatsch, wir sperren hier Berliner in Lederhosen auch nicht ein.

So ein Unsinn geht viel zu weit. Es wird immer schlimmer mit diesem angeblichen Rassismus.

Den nächsten "Preissn", den ich mit Weisswurst erwische, den zeig ich an 😊

Wenn man dadurch eine ganze Kultur auf Stereotype reduziert, dann ist das rassistisch. Das ist aber nicht der Fall, wenn man etwas trägt, nur weil es einem gefällt.

Das erste deutet stark auf eine klischeehafte Kostümierung hin. Das zweite jedoch nicht.

Cultural appropriation ist fehlgeleitete Abneigung.

Es stimmt, dass z.B. in den USA Menschen mit klassisch schwarzen Frisuren diskriminiert würden und teilweiße noch werden, dass Weiße sogar im Bereich Schauspiel und Mode dann plötzlich für das Tragen solcher Frisuren verehrt werden erzeugt Ärger. Ähnliche Phänomen finden sich überall in Musik, Malerei, Mode...

Das Problem hierbei ist: Nicht das Nutzen interessanter, schöner, leckerer kultureller Besonderheiten ist das Problem, im Gegenteil, das ist gerade das Schöne an Diversität. Das Problem ist der Rassismus, der die kulturellen Besonderheiten von Minderheiten verurteilt und diese Gruppen benachteiligt.


gottesanbeterin  01.12.2022, 14:27

AN-eignung, nicht Ab-Neigung!

KolnFC  01.12.2022, 17:12
@gottesanbeterin

Nein, fehlgeleitete Abneigung, weil sich die Abneigung nicht gegen den diskriminierend Akt wendet sondern vollkommen grundlos auf Menschen projeziert wird, die selber nicht rassistisch handeln. Denen wird dann Aneignung vorgeworfen.