naja es ist ja nicht ein einiger Pfleger der Kosten verursacht um Dich zu pflegen. Außerdem kostet der ja mit Lohnnebenkosten deutlich mehr als er selbst brutto verdient.

Und es gibt ja auch noch jede Menge andere Kosten...

Bei uns ist halt offensichtlich alles richtig teuer.

Ein Pflegeheimplatz kostet in Italien (ich weiß es aus Südtirol) und in Spanien nur halb so viel...

Also wenn ich irgendwann mal pflegebedürftig werden sollte (was ich nicht hoffe), dann weiß ich schon, wo ich gepflegt werden will... Dann such ich mir was irgendwo wo es schön ist :-)

...zur Antwort

Das funktioniert beim GV genauso wie vorher.

Nur daß Du das Gefühl als etwas direkter und intensiver empfinden wirst

...zur Antwort

Na na na, da bist Du aber etwas retro unterwegs ;-) 1000 EUR ist schon lange her... Höchstsatz ist derzeit so bei 1150 bis 1190 EUR monatlich. Mit stark steigender Tendenz.

Was das bei den Amis kostet kann ich nicht exakt sagen, ich würde aber tippen weniger, weil die nicht nach Art der Lebensversicherung kalkulieren (sprich ohne jegliche Alterungsrückstellungen, reine Risikokalkulation). Außerdem kennen die dort keine gesetzlich festglegten Mindestkroterien (was wir hier dann substitutiuv nennen), da kann jeder Anbieter selbst entscheiden, wie viel oder wenig er anbietet. Und im "Bausteine weglassen" gibts ja kaum Grenzen...

Mir hat vor etwa 2 jahren mal n Kunde aus USA erzählt, daß sie dort billiger ist, aber auch deutlich weniger leistet.

Aber präzise Zahlen hab ich nicht...

Aber Du solltest das vielleicht auch eher hier mit der PKV vergleichen. Und die ist ja selbst mit allen Bausteinen dabei um Längen günstiger als das GKV-Höchstniveau

...zur Antwort

Die GKV ist halt einfach sündhaft teuer, und das für eher düftige Leistungen.

Ja, Höchstsatz seit diesem Jahr bei 1150 bos 1180 EUR. Monatlich !

Aber: Du bist ja wie Du sagst freiwillig da drin. Es zwingt Dich ja keiner. Auch mit Ende 40 sicherst Du das ja viel besser und zudem noch viel günstiger ab.

...zur Antwort

Das mit dem laser hab ich schonmal gehört, das ist aber (zumindest noch) relativ exotisch-selten. Was jetzt keine Wertung sein soll ob das gut oder schlecht ist.

Da er eine Verengung hat mußt du ja was tun... das mit Salbe-Schmieren bringt nix Dauerhaftes, das war ja vorher schon zu erwarten. Insofern ist es gut und richtig, daß Du diesen nicht-zielführenden Therapieversuch abbrichst.

Eine gescheite Beschneidung (vollständige Beschneidung) löst Dein Problem ein für allemal. Das auf alle Fälle solltets Du tun. hat ja auch noch andere Vorteile.

Wenn Du da einen Doc an der Hand hast, der das gut und gerne mit Laser macht, dann tu das ruhig. Aber machst Du es konventiolell mit Skalpell ist es auch gut.

Spontan lese ich das hier:

https://www.springermedizin.de/zirkumzision/zirkumzision/vorteile-fuer-laser-bei-der-beschneidung/23616872

Aber ich glaube, Laserbeschneidung ist (noch) zu selten, um da jetzt wirklich Erfahrungen auszutauschen.

Einen Vorteil beim Laser stelle ich mir vor, daß Du die durchtrennten Blutgefäße verödest und es weniger blutig ist, und vielleicht auch weniger anschwillt.

Berichte mal nach der OP... finde ich interessant

...zur Antwort

Die Frage ist ja, ab welchem Alter sich wirklich ein freier Wille und eine freie Meinungsbildung entwickelt.

Da der Säugling ja seinen Willen nicht äuern kann, ist es ja auch nicht gleicjhzusetzen mit: gegen seinen Willen.

Also müßte man sich in der Betrachtung auf diejenigen konzentrieren, die den Willen "nein" äußern, aber in irgdneiner Weise überstimmt werden...

Und das ist doch wohl eher selten.

Dann ist noch derjenige zu betrachten, der eigentliuch nicht will, aber aus med. Gründen muß. ist das dann gegen seinen Willen? ich würde sagen nein, denn er stimmt der OP ja selbst zu.

Also kurz gesagt: kommt zumindest hier in Mittelauropa sehr selten vor

...zur Antwort

Absolut nicht... das war mit das Beste was ich je gemacht hab

...zur Antwort

Kündigung und dann? Wozu?

Ich unterstelle mal, beide haben ihr Einkommen, beide haben ihre Mitgliedschaft in einer GKV (das gibts Du hier ja vor). Sagen wir, beide pflichtig angestellt. Jetzt heiraten die. Und? Warum soll da einer kündigen wollen?

Und wenn einer am tag der Hochzeit aufhört zu arbeiten, dann hat er Anspruch auf Familienversicherung beim Anderen. Dann is die Sache ja auch geklärt.

Arbeitet einer von beiden vorher schon nicht, ist mal fraglich, wie der überhaupt versichert ist. Aber auch dann vermiutlich Fami.

Erklär mal bitte, warum man da kündigen soll, und was dann mit dem passieren soll...

...zur Antwort

Deine Frage ist falsch formuliert.

Du gehst von dem Fall aus "kann ich dann zurück".

Nein.

"Du mußt dann zurück". Es fragt Dich keiner ob Du willst. Der Staat diktiert daß Du mußt.

Der AG meldet Dich dann an (bei der Kasse die Du Dir aussuchst) und fertig.-

...zur Antwort

Finger weg!

Generell ist für Dein Vorhaben eine PKV das falsche Produkt. Du willst gezielt für eine Zeit ins Ausland... da gibts spezielle Produkte für.

Und an sich zur HUK: auich Finger weg. Du kriegst bei dneen nichtmal n Kärtchen - selbst daran geizen die. Und die Versicherungsbedingungen von denen zerleg ich Dir, da kommen Dir die Tränen...

...zur Antwort

Prozentsätze gibt es nur bei der GKV.

Da Du ja nach PKV fragst: Dein Einkommen ist völlig egal. Man guckt, wie lange eine statistische Person Deines Geburtsjahrgangs noch lebt, und wieviele Kosten die noch verursacht. Das wird dann auf Monate runtergerechnet. Und in der (grob) ersten Hälfte besparst Du einen Topf damit, daß Du mehr zahlst als Du in diesem jahr im Schnitt an Kosten versursachst, irgendwann kommt der Zeoitpunkt, da entsparst Du diesen Topf wieder, weil der Durchschnittsmensch in diesem Alter deutlich teurer ist als er Beitrag bezahlt. Das ist das was Alterungsrückstellungen heißt (und die ganzen Nichtwisser immer mit Altersrückstellungen bezeichnen)

Aber ob Du steinreich oder bettelarm bist, ist für diese Berechnung völlig egal. Weil Dein Krankheitsrisiko steigt ja nicht, wenn Dein Einkommen steigt...

...zur Antwort

Quatsch.

Sprache ist hier deutsch. Und fertig.

Wer was anderes gucken / hören will, der kann ja entsprechende Heimatsender gucken.

Oder sich einfach anpassen. Wenn ich in Spanien oder Chile bin, dann guck ich ja auch spanischsprachige Nachrichten bzw. höre die im Radio...

...zur Antwort

Das klingt nach einer Verengung... da solltest Du was gegen tun.

...zur Antwort