Ist es im Vakuum warm oder kalt?
Wenn ich mich auf folgende Aussage beziehe
Vakuum ist ein perfekter Isolator; wenn ich in einem Vakuum wäre, würde ich mich warm fühlen
stimmt dann diese? Warum sieht man dann oft im Filmen oder liest in Büchern, von erfrorenen Personen, die regungslos im All schweben? Warum dann nicht einfach mit einer Sauerstoff-Flasche im All herumschwimmen?
10 Antworten
In Filmen ist alles etwas anders, aber ich würde vermuten, dass sich Vakuum kalt anfühlt, weil es dem Körper Flüssigkeit entzieht und durch die Verdunstung entsteht ein Kühlungseffekt.
Hallo Andyboy665871,
das Vakuum enthält nur sehr wenige Materieteilchen. Die Sonnencorona z.B. ist dünner als das beste Vakuum, das wir auf der Erde erzeugen können. Daher würde sie selbst einen Körper nicht aufheizen, der von der Photosphäre hinreichend abgeschirmt wäre, obwohl sie Millionen von Kelvin heiß ist.
Einen viel größeren Einfluss hat die allgemeine Hintergrundstrahlung des Weltalls, und die entspricht der eines schwarzen Körpers von 2,7K absoluter Temperatur. Normalerweise würde sich daher ein im freien Weltraum schwebender fester Körper durch Abstrahlung auf 2,7K abkühlen und wäre dann mit der Hintergrundstrahlung im Gleichgewicht. Man kann also sagen, das Weltall selbst habe 2,7K.
Nur irgendwelche Prozesse wie z.B. Expansion sind in der Lage, die Temperatur des Körpers weiter zu senken. Es gibt einen Planetarischen Nebel, der als Bumerang-Nebel bekannt ist, wo dessen Expansion zu noch tieferer Temperatur von nur 1K führt.
Das stimmt, es wird sogar kälter. Unterhalb des Drucks, der zum Tripelpunkt von Wasser gehört, etwas über 6HPa, kommt Wasser nicht in flüssigem Zustand vor. Wasser – auch kaltes, wird teilweise verdampfen, der Rest wird vielleicht zu Eis.
Weder noch.
Temperatur ist definiert durch die Geschwindigkeit der Teilchen.
Wo es keine Teilchen gibt, gibt es auch keine Temperatur.
Auch im Vakuum gibt es Gasteilchen, wenn auch nur wenige. Zu wenige übrigens, um die Temperatur eines Körpers zu beeinflussen. Selbst wenn die Gasteilchen tausende von Kelvin haben sollte, würde man erfrieren, da man Energie abstrahlt.
Und das ist das Stichwort: Der Weltraum an sich hat 2,7K, und das ist die Strahlungstemperatur des CMB. Sobald sich ein im Weltraum schwebender Körper durch Abstrahlung auf 2,7K abgekühlt hat, herrscht ein Gleichgewicht.
Wasser fängt in einem Vakuum an zu kochen ohne sich zu erhitzen.
Also würde ich sagen es ist weder kalt noch warm.
Ein absolutes Vakuum - das also keinerlei Teilchen (egal, welcher Art) enthält - müsste eine Temperatur von 0 K aufweisen, da Temperatur eine Eigenschaft der Materie ist. Wo keine Materie, da auch keine Temperatur.
Allerdings sollte ein absolutes Vakuum frühestens zum Zeitpunt des Big Freeze erreichbar sein - wenn also auch das letzte Teilchen zerfallen ist.
Wasser fängt in einem Vakuum an zu kochen ohne sich zu erhitzen.