Ist es besser, wenn die Gesellschaft nicht multikulti ist?
Ich war in einigen kleinen Kurstaedten.
Da sind die Mehrheit noch Deutsch. Das Leben hatte da hohe Qualitaet.
Multikulti ist sehr chaotisch und problematisch. Auch wenn die mehr Angebote hat.
12 Antworten
Multikulti ist eine sehr positive Entwicklung. Sie bringt mehr Vielfalt und Bereicherung in die Gesellschaft. Eine Studie der Universität Münster hat gezeigt, dass Menschen in multikulturellen Umgebungen offener und toleranterer gegenüber anderen Kulturen sind. Auch die Intelligenz und Kreativität werden in einer multikulturellen Gesellschaft gefördert. Das zeigte eine Studie der University of Michigan.
Deutschland sollte eben ein Kurstädtchen bleiben mit lauter alten Deutschen drin, ohne Döner und Fremdsprachen.
Multikulti ist sehr chaotisch und problematisch.
Das ist ein Pauschalurteil, dass einem dazu führt, sich nicht darauf einzulassen.
Ich bin in einem Dorf gross geworden. Die Stadt kannte ich vom einkaufen. Hin und wieder gab es einen Urlaub in ausländischen Städten.
Doch mit den Menschen hatte ich wenig Kontakt. Das hat sich durch meinen Beruf geändert. Ich bekam es mit diversen Kulturen und Religionen zu tun. Die Erfahrungen waren meist sehr bereichernd und gut. Es gab Begegnungen mit sehr herzlichen und empathisch denkenden Personen.
Genaus so auch mit Einheimischen mit Drogenkarriere, die man in Kurstädten auch viel weniger antrifft. So viele mitfühlende und sozial denkende Personen habe ich unter der Durchschnittsbevölkerung nicht angetroffen.
"Hohe Qualität" / "Reichtum" / "Geordnetes Leben" ... das muss alles nicht schlecht sein, aber "mehr Leben" fühle ich, der selber in einer "besseren" Umgebung lebt, unter Multi-Kulti / Randständigen.
Multikulti ist sehr chaotisch und problematisch. Auch wenn die mehr Angebote hat.
Mag sein, aber das Gegenteil ist auch Mist. Dieses Gegenteil wäre eine Art Polizeistaat mit Diktatur und das hatten wir vor etwa 80 Jahren mehr als zur Genüge in Deutschland, was etliche Millionen leider mit ihrem Leben bezahlen mussten, also nein danke, nie wieder.
Da sind die Mehrheit noch Deutsch. Das Leben hatte da hohe Qualitaet.
Multikulti ist sehr chaotisch und problematisch. Auch wenn die mehr Angebote hat.
Ich möchte für beide Aussagen bitte einige Belege haben. Ansonsten kann ich den Anderen nur zustimmen, dass du völligen Blödsinn schreibst. Wie kommt man denn bitte auf sowas? Und was bedeutet "hohe Qualität"? Was bedeutet "Multikulti"?
Du bist ja witzig. Willst in den USA als Deutscher leben, aber lehnst eine multikulturelle Gesellschaft ab. Sorry, aber ich habe noch nie so viel Mist gelesen.
Bitte bilde dich weiter. Wenn wir aus Deutschland alle Menschen, Erfindungen, Worte, Konzepte und andere Dinge verbannen würden, die nicht "deutsch" sind, dann hätten wir kein Deutschland mehr. So funktioniert das nicht. Wir sind alle aufeinander angewiesen und haben alltäglich mit anderen Ländern zu tun, ob du es willst oder nicht. Die Kleidung, die du trägst, kommt nicht aus Deutschland. Das Essen, das du bestellst, kommt nicht aus Deutschland. Und du willst mir sagen, dass Deutschland nicht multikulti sein muss? Dann wäre hier aber ganz schnell Feierabend. Schönen Tag noch.
Sorry, es geht nicht darum, alle Dinge aus dem Ausland zu verbannen. Japanische Autos, Kleidung, Pizza, Döner (kann übrigens auch von Deutschen gemacht werden im Notfall) ist das eine, aber eine sogenannte drohende "Überfremdung" ist das andere. Meinst du in Polen und anderen Ländern mit geringem Ausländeranteil laufen die Leute nackt rum und haben keine Autos? Dort gibt es sogar Döner. Immer dieses hirnlose Scheinargument, lol.