Ist es besser 3 oder 4 Kaninchen zu halten?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

zwei Weibchen 50%
ein Paar 50%
ein Weibchen 0%
ein Männchen 0%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
ein Paar

Hi,

generell gilt bei der Kaninchenhaltung:

Iner Kaninchengruppe sollten immer gleich viele, oder mehr Männchen als Weibchen sein,

und,

je größer die Gruppe, desto schöner für sie! (da es Rudeltiere sind^^)

Daher wäre am besten eine 4er Gruppe, und wenn Du entweder ein Pärchen dazu holst, oder aber 2 kastr. Männchen.
Eine 3er Gruppe mit insgesamt 2 kastr. Männchen / 1 Weibchen ginge auch.

Wenn man in einer Kaninchengruppe zu viele Weibchen hat, also mehr
Weibchen als Männchen, dann geht so eine Gruppe nicht, oder nicht lange
gut, da die meisten Weibchen zu dominant sind und die Gruppe dann
unharmonisch ist und sie sich somit dann nicht lange verstehen...

Wenn Gruppen mit Weibchenüberschuss für immer klappen, dann ist das höchst selten und geht auch nur unter bestimmten Umständen (ua. dem min. 2-3fachen der Mindestmaße)

Beachte das Alter (max. Altersunterschied 2-3 Jahre) und das Du sie vergellschaftest, dann wird das alles klappen! :)
Und, hole die Kaninchen bitte aus dem Tierheim/Tierschutz (=am empfehlenswertesten) oder zur Not von Privat (Achtung: nicht alles glauben was die sagen), niemals aus der Tierhandlung (wegen Tierquälerei) und auch nicht von Züchtern und "Züchtern"...

Die Menge der neuen Kaninchen mache auch bitte vom Platzangebot abhängig! Ein Gehege sollte mind. 3qm je Tier bei Außenhaltung und mind. 2qm je Tier + tägl. Auslauf bei Innenhaltung haben. Was nützt einem eine große Kaninchengruppe, wenn sie aber viel zu wenig Platz haben...

Hier findest alle Infos zu Kaninchen:

Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ... durch jahrelange Haltung und Beratung

Alu2004 
Fragesteller
 25.09.2016, 21:23

Wie schon gesagt ich habe sehr viel Platz! Der Auslauf wird in den nächsten Tagen auch noch um mind. 5 Meter erweitert. Danke für deine Antwort;-)

0

Hi du,

wenn du ein Paar hast, dann kannst du entweder ein Männchen oder ein Männchen und ein Weibchen dazu nehmen.

Eine Kaninchengruppe sollte nicht aus mehr Weibchen als Männchen bestehen. Entweder gleich viele oder mehr kastrierte Männchen sind für eine Gruppe ein Garant für Ruhe.

Hast du eine neutrale Fläche? Hast du dich schon über Vergesellschaftung belesen?

Hier sind gute Seiten dafür:

- diebrain.de

- sweetrabbits.de

- kaninchenwiese.de


Alu2004 
Fragesteller
 23.09.2016, 22:41

eine Vergesellschaftung habe ich schon einmal gemacht. Das mit dem Neutralem Boden hat alles geklappt.

0
ein Paar

Du kannst natürlich selbst entscheiden, was du dir anschaffst. Wichtig ist, dass du, wenn du dir einen Rammler anschaffst, ihn kastrieren lässt.


Alu2004 
Fragesteller
 25.09.2016, 21:25

Das mit dem kastrieren ist für mich selbstverständlich

0

Immer mehr Männchen als Weibchen. Wobei wir auch 2 Weibchen und ein Männchen hatten und Alles passte.

Ich würde Dir entweder 2 Zibben, 2 Rammler oder 3 Rammler und 1 Zibbe empfehlen.

Die VG sollte auf neutralem Boden stattfinden - also dort wo noch keine Kaninchen waren, bloß nicht die Neuen in das Gehege setzen!!
Auch kein Trenngitter usw - das setzt die Tiere nur dumm unter Stress. Bei der VG kann es zu Raufereien kommen - die Rangordnung wird festgelegt.


Alu2004 
Fragesteller
 23.09.2016, 22:38

Ist mir schon klar. Hab ich schon einmal gemacht. Hat alles geklappt. :-)

0
zwei Weibchen

Hmm, kann man nicht so leicht beantworten. Mein Bauchgefühl sagt, 2 Weibchen die sich gut verstehen.

Denn Kaninchen kann man nicht ganz so leicht vergesellschaften. Stell Dir das nicht so leicht vor. Einen Rammler dazu geht gar nicht, auch wenn er kastriert ist, wird es zu heftigen Kämpfen kommen. Der vorhandene Rammler wird die neuen Häsinen wahrscheinlich freundlich begegnen, aber die Weiber sind Zicken! 

Da muss zwischen den neuen und den alten ein Trenngitter dazwischen und gut beobachten. Dann probieren. Wenn es gar nicht gut geht hast Du 2 Gruppen und keinen einzelnen Hasen rumsitzen, darum 2 Weibchen.

Im Netz gibt es viele Tipps zur Vergesellschaftung. Les dir das mal durch und dann klappt das auch. Habs auch immer geschafft. Ich hatte 30 ...


TheFreakz  23.09.2016, 22:26

Trenngitter? Bloß nicht! Dass ist das dümmste was man machen kann!!

5
Ostereierhase  23.09.2016, 22:29

Hi du,

ich will dir nicht zu nahe treten, aber deine Tipps sind mittlerweile überholt. Weibchen sind die Zicken bei Kaninchen. Kastrierte Rammler haben keinen Grund dazu, sich zu bekriegen. Auch die Trennung am Gitter ist mittlerweile als überholte Taktik anzusehen.

Durch das Trenngitter können die Kaninchen kein ordentliches Sozialverhalten ausleben, die Emotionen kochen im schlimmsten Fall hoch und ja, dann hat man massive Kämpfe.

Das Rammlen, Jagen und Fellrupfen gehört mit dazu, es dient der Rangordung und ist auf neutralem Boden auch nicht lebensgefährlich.

4
Muggelchen71  23.09.2016, 22:39
@Ostereierhase

Ich hab doch geschrieben, dass die Weiber Zicken sind! Ok, dann ist das mit dem Gitter überholt. Ich selber hab es nie so gemacht, doch mir wurde dazu geraten. Macht Sinn was Du schreibst.  Das mit dem neutralen Boden hab ich vergessen zu erwähnen. Ich hab das immer bei mir im Wohnzimmer gemacht.

Hab nur absolut keine guten Erfahrungen mit der Zusammenführung von 2 kastrierten Rammlern gemacht. Das ging immer schief, wenn ich zwei Paare zusammenführen wollte. Das mit den Weibchen wird mit der Zeit, sofern genug Platz ist und genug Versteckmöglichkeiten vorhanden sind.

Ich hatte damals 30 Häsinnen und 3 Rammler aber in drei Gruppen je ein Kastrat und 10 Häsinnen und da kam und ging öfters mal eine Häsin.

0